Zusammenfassung
Das biologische Verhalten poröser Trikalziumphosphat-(TCP) Keramik wurde tierexperimentell untersucht. Implantate aus TCP-Keramik wurden in die Bullawand des Mittelohres sowie in den knöchernen Nasenrücken von 12 Kaninchen implantiert. Die Nachbeobachtungszeit betrug 8 Tage bis 8 Monate. Alle TCP-Keramikimplantate wurden partiell abgebaut. Im bindegewebigen Implantatlager wurden sie narbig ersetzt, im knöchernen Implantatlager entweder narbig oder knöchern. Die Indikationen für die klinische Anwendung dieses alloplastischen Materials in der Ohrchirurgie werden aufgezeigt.
Summary
Porous β-tricalcium phosphate (TCP-ceramic) was examined in animals. In 12 rabbits defects of the middle ear walls or the bridge of the nose were closed by TCP implants. The follow-up was for 8 days to 8 months. The biological behaviour of the implants was studied microscopically. The indications for clinical use in ear surgery of this material are described.