Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1008293
Akustisch evozierte Potentiale aus dem Colliculus inferior und auditiven Kortex beim Meerschweinchen
Auditory Evoked Potentials from the Inferior Colliculus and Cortex in the Guinea PigPublication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung
Es werden die Methodik der Implantation von Elektroden im Colliculus inferior und auditiven Kortex beim Meerschweinchen und erste Ableitergebnisse bei Beschallung mit tonalen akustischen Stimuli beschrieben. Die vorgestellte Technik erlaubt Untersuchungen an wachen Versuchstieren und somit einen Ausschluß verfälschender Narkoseeinflüsse. Die Schwellen der evozierten Reizantworten entsprechen bisher elektro- und verhaltensphysiologisch ermittelten Ergebnissen. Weiterhin weist die Latenz der aus dem Colliculus inferior aufgezeichneten Potentiale auf einen subkollikulären Ursprung der Hirnstammantworten beim Meerschweinchen hin. Die gute Reproduzierbarkeit der Ergebnisse über mehrere Monate läßt die vorgestellte Technik als eine geeignete Methodik zur Erfassung von Auswirkungen experimenteller Einflüsse auf zentrale Hörbahnbereiche auch in Langzeitmeßreihen erscheinen.
Summary
A method is described for implanting electrodes into the inferior colliculus and auditory cortex in the guinea pig, as well as first results of recordings at tonal acoustic stimuli. This technique permits investigations in awake animals and hence an exclusion of the effects of narcosis. The thresholds obtained agree with formerly published results of electrophysiological and behavioural experiments. Furthermore, the latencies of the evoked potentials recorded from the inferior colliculus point to a subcollicular origin of the auditory evoked brainstem potentials in the guinea pig. The stability of the responses over several months indicates that the technique described is a suitable method for registering the effects of experimental influences on central portions of the auditory pathway in longterm studies as well.