Laryngorhinootologie 1984; 63(6): 299-302
DOI: 10.1055/s-2007-1008301
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Verlaufsbeobachtungen bei Patienten mit rezidivierenden akuten Hörverlusten

Long-Term Observations on Patients with Recurrent Sudden DeafnessTh. Eichhorn, G. Martin
  • Klinikum der Philipps-Universität Marburg, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie im Zentrum für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten (Leiter: Prof. Dr. O. Kleinsasser)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Es werden die Untersuchungs- und Behandlungsergebnisse von 19 Patienten, die wegen wiederholter akuter Innenohrschwerhörigkeiten behandelt wurden, zusammengetragen. Zum Zeitpunkt des ersten Hörsturzes gibt es keine sicheren Hinweise, die auf die Gefahr eines Rezidivs deuten. Auch bei wiederholten Hörstürzen kann sich das Hörvermögen wieder gut erholen. Eine orale Langzeitbehandlung mit sogenannten Vasodilatantien kann das Auftreten von Rezidiven nicht verhindern. Auf den möglichen Zusammenhang zwischen Hörminderungen und psychisch auslösenden Faktoren wird hingewiesen. Insbesondere bei rezidivierenden Hörverlusten müssen andere Erkrankungen sicher ausgeschlossen werden.

Summary

19 patients who were treated for recurrent sudden deafness are reviewed. At the time of the first attack of sudden deafness there are only weak hints which suggest a threatening recurrence. The good recovery of hearing even following repeated attacks is shown. Long-term oral treatment with so-called vasodilators cannot prevent a relapse. The possibilitiy of a correlation between deafness and psychological factors is discussed. The necessity to exclude other diseases, especially in recurrent losses of hearing is accentuated.