Zusammenfassung
Untersucht wurde der Einfluß ipsilateralen, kontralateralen und binauralen Rauschens auf die Hirnstammantworten beim Meerschweinchen. Bei ipsilateraler Verdeckung wiesen die einzelnen Potentiale eine Amplitudenreduzierung mit steigendem Maskierungspegel auf, die Latenz des Potentials PI vergrößerte sich, und das Intervall PI/PIV verkürzte sich. Im Vergleich mit der ipsilateralen Verdeckung zeigte sich bei binauraler Maskierung eine signifikant geringere Amplitudenreduzierung des Potentials PIV. Bei contralateraler Verdeckung wiesen die Potentiale PI und PIII eine Amplitudenverminderung ab einer Verdeckungsintensität von 60 dB auf, ab der auch signifikante Einflüsse auf die zeitlichen Parameter festzustellen waren. Das Potential PIV dagegen war bereits ab einem Maskierungspegel von 40 dB signifikant reduziert. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf das central masking und ihre klinische Bedeutung diskutiert.
Summary
On ipsilateral masking the individual potentials showed reduced amplitudes with increasing noise level, the latency of the potenital PI increased and the interval PI/PIV shortened. Compared to ipsilateral masking the potential PIV exhibited a significant minor decrease in amplitude at binaural noise presentation. At contralateral masking the peaks PI and PIII showed a reduced potential size with noise levels above 50 dB, which also produced significant changes in latency. Against that the potential PIV exhibited a significant decrease in amplitude already at noise levels above 30 dB. The results are discussed in the light of central masking and their clinical relevance.