Thieme E-Books & E-Journals -
Back
Laryngorhinootologie 1982; 61(6): 304-310
DOI: 10.1055/s-2007-1008580
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Eignet sich die resorbierbare, poröse Trikalziumphosphat-Keramik zur Verkleinerung von nicht sicher aseptischen Ohrradikalhöhlen?

Eine tierexperimentelle Studie am Hypotympanon des Schweines*,**Is the Resorbable, Porous Tricalcium Phosphate Ceramic Suitable for Obliteration of a not Surely Aseptic Mastoid Air Cell System? A study in the Bulla Tympanica of the PigCh. Zöllner, J. Strutz, C. M. Büsing, K. Pelz
  • Universitäts-HNO-Klinik, Freiburg/Br. (Direktor: Prof. Dr. Chl. Beck)
  • Institut für Pathologie Städtisches Krankenhaus Ingolstadt, Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München (Chefarzt: Priv. Doz. Dr. C. M. Büsing)
  • Institut für Allgemeine Hygiene und Bakteriologie, Freiburg/Br. (Direktor: Prof. Dr. W. Bredt)
* Teilweise vorgetragen auf der 65. Versammlung der Vereinigung Südwestdeutscher HNO-Ärzte, Garmisch-Partenkirchen 25.-27. 9. 1981** Die Trikalziumphosphat-Keramik wurde von der Firma Friedrichsfeld GmbH, Steinzeugstr. 50, 6800 Mannheim 71 hergestellt