Laryngorhinootologie 1982; 61(8): 417-437
DOI: 10.1055/s-2007-1008602
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kopf-Hals-Karzinome. Was gibt es Neues in der Klinischen Onkologie für den praktizierenden Hals-Nasen-Ohren-Arzt?*

Head and Neck Carcinoma. State of Art in Clinical Oncology as Information for the Practising Oto-Rhino-Laryngologist.W. Schwab, St. Feuerbach, L. Schmid, H. Langhammer, K. J. Schmeisser, R. Bauer, N. Rupp, H. W. Pabst, A. Breit, H. Lindner, U. Fink, W. E. Berdel
  • Hals-Nasen-Ohren-Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (Direktor: Prof. Dr. W. Schwab)
  • Institut für Röntgendiagnostik, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (Direktor: Prof. Dr. H. Anacker)
  • Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (Direktor: Prof. Dr. H. W. Pabst)
  • Institut und Poliklinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (Direktor: Prof. Dr. A. Breit)
  • I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (Direktor: Prof. Dr. H. Blömer)
* Vorgetragen auf der 32. Tagung der Münchener Oto-Rhino-Laryngologischen Gesellschaft (5./6.12.1981) von W. Schwab, St. Feuerbach, L. Schmid, H. Lindner und U. Fink
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

An Beispielen der häufigsten Kopf-Hals-Karzinome wird eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme vorgenommen, wobei Schwerpunkte gesetzt werden. - In der Röntgendiagnostik dominiert die Computertomographie mit unterschiedlicher Gewichtung der einzelnen Organregionen. Die Nuklearmedizin stellt die Skelett-Szintigraphie und die Gallium-Szintigraphie heraus. Bei der Strahlentherapie liegen die Neuerungen vor allem in der optimalen Bestrahlungsplanung sowie der Anwendung der Afterloading-Technik und der Neutror nenstrahlung. Aktuelle Einsatzmöglichkeiten der antineoplastischen Chemotherapie bieten sich an als Palliativmaßnahme, adjuvante Chemotherapie und Primärschritt einer angestrebten Kurativtherapie.

Summary

An interdisciplinary evaluation is made of the most common forms of head and neck cancer, with emphasis on certain aspects. - In the field of x-ray diagnostics, computed tomography dominates varying importance being given to the individual organs. Nuclear medicine pays particular attention to skeletal scintigraphy and gallium scintigraphy. In radiation therapy, progress has been made especially through the use of optimal radiation planning as well as the use of the after-loading technique and neutron radiation. Antineoplastic chemotherapy is currently being used as palliative treatment, adjuvant chemotherapy and as the first step towards a curative therapy.