Laryngorhinootologie 1981; 60(1): 20-23
DOI: 10.1055/s-2007-1008663
Mittelohrchirurgie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Offene oder/und geschlossene Technik beim Cholesteatom

(Grundsätzliche Aspekte bei kritischer Betrachtung von 654 Nachoperationen der letzten 10 Jahre)*Open or/and closed Operation Technic in Case of CholesteatomaH. Gerlach
  • HNO-Abteilung des Jung-Stilling-Krankenhauses, Siegen i.W. (Ltd. Arzt: Dr. H. Gerlach)
* Teilweise vorgetragen als Diskussionsbemerkung auf dem Jahreskongreß der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Berlin 1979
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Die unterschiedlichen, aber zum Teil sehr hohen Prozentsätze von Sekundär- oder Residualcholesteatomen und die damit erforderliche Nachoperation könnten dazu führen, von der geschlossenen Technik abzugehen. Wir haben versucht, anhand von 654 Nachoperationen die Gründe für die Fehlergebnisse eigener und von anderen durchgeführten Operationen aufzudekken. Daraus werden Schlußfolgerungen hinsichtlich der Verbesserung von Diagnostik, Indikation und Therapie gezogen. - Beide Operationstechniken werden weiterhin nebeneinander ihre Berechtigung behalten, aber mit veränderter Indikationsbreite. Der offenen Technik geben wir - wegen des Vorteils der Radikalität gegenüber dem Cholesteatom - wieder mehr Vorrang, wobei allerdings die Obliterationsmethoden häufiger zur Anwendung kommen. Der „second look” bei der geschlossenen Technik sollte somit nur ausnahmsweise indiziert sein.

Summary

The different, but partly very high percentage of recurrence cholesteatoma and the by that necessary re-operations could lead to the conclusion to turn away from the closed operation technic. We have tried by means of 654 re-operations to find out the reasons for failures made by us and others. From this result conclusions were drawn in regard of improving diagnosis, indication and therapy. - Both operation technics shall for the future keep their right to exist, but with a different indication basis. We give the open technic - because for the advantage of its radicality against the cholesteatoma - again more chance, keeping in mind to use in addition the Mastoid Obliteration Method. The „second look” in case of the closed technic should be indicated exceptionally.