Zusammenfassung
61 glottische und 57 supraglottische Kehlkopfkarzinome wurden in frontalen Organserienschnitten
aufgearbeitet und histologisch untersucht. 29 glottische Karzinome mit mehr horizontaler
Ausdehnung hatten die vordere Kommissur primär und 24 glottische mit mehr vertikaler
Ausdehnung nach sub- und supraglottisch und 7 supraglottische Karzinome hatten die
vordere Kommissur sekundär in ihren Ausdehnungsbereich einbezogen. Nach kurzer Darstellung
des gegenwärtigen Wissensstandes über die innere Kehlkopfanatomie und ihre Bedeutung
für die Ausbreitung der Kehlkopfkarzinome wird über das Verhalten der Plattenepithelkarzinome
an der vorderen Kommissur berichtet.
Karzinome der vorderen Kommissur neigen besonders häufig zur Infiltration der Vorderwand
des subglottischen Raumes. Tumorinfiltrationen in diesem Bereich sind die bedeutendste
Voraussetzung für den Durchbruch von Karzinomen durch das Kehlkopfgerüst. Fast alle
diese Karzinome brachen durch den unteren, vorderen verknöcherten Teil des Schildknorpels
mit oder ohne Beteiligung der Cricothyreoidmembran. Aus diesem Grunde bevorzugen offenbar
auch Karzinome mit subglottischer Ausdehnung diesen Weg, um nach prälaryngeal durchzubrechen.
Die Bedeutung weiterer histologischer Befunde für die Technik der Kehlkopfteilresektion
wird diskutiert. Mehr als die Hälfte der untersuchten Karzinome mit Befall der vorderen
Kommissur waren präoperativ mit 3000 rad bestrahlt worden. Histologisch zeigten die
vordersten Tumorabschnitte häufig ein deutlich geringeres Ausmaß strahlenbedingter
Tumorregression.
Summary
61 glottic and 57 supraglottic advanced carcinomas of the larynx were investigated
histologically by serial coronal sections. 29 glottic cancers spreading out more horizontally
also rose from the anterior commissure. 7 supraglottic and 24 glottic carcinomas with
a vertical extension to the sub- or supraglottic space involved the anterior commissure
or the anterior subglottic wall secondarily. After a short introduction in the actually
known principles of the anatomy of laryngeal cancer the behaviour of squamous cell
carcinomas at the anterior commissure is reported.
Carcinomas of the anterior commissure have a high tendency to involve the anterior
subglottic wall. Tumour growth in this area is the most important condition for penetration
of the laryngeal framework. Nearly all these cancers broke through the lower frontal
ossified part of the thyroid cartilage without or including the cricothyroid membrane.
Therefore glottic cancers with subglottic spread also preferred this direction to
the prelaryngeal space. The importance of further histological findings for the technique
of partial laryngectomy is discussed.
More than half of the investigated carcinomas were treated by a planned preoperative
irradiation of 3000 rad. By comparison with the posterior regions the frontal areas
of these tumours showed microscopically a lower visible response to the radiotherapy.
In our opinion this indicates that radiation failure in carcinomas of the anterior
commissure is caused by the usually applied cross field radiation technique.