Zusammenfassung
Bei 167 Probanden im Alter zwischen 65 und 91 Jahren wurden Tonschwelle, Freiburger Sprachverständnistest und Hörverlust für Sprache, Diskriminationsverlust und Gesamtwortverstehen, die dichotische Diskriminations- und die binaurale Summationsfähigkeit gemessen. Die statistische Aufbereitung der zahlreichen audiometrischen Daten zeigt, dass alle Parameter mit dem Alter eine gleichsinnige Verschlechterung der Hörleistungen bei großer Streuung der Einzelwerte aufweisen. Die Tonhörverluste waren vorwiegend kochleär bedingt. Alle sprachaudiometrischen Paramter korrelierten hochsignifikant (binaurale Summation signifikant) in dem Sinne mit dem Alter, dass eine Alterszunahme eine Verschlechterung der Hörleistung bedeutet. Die komplexe korrelative Verknüpfung aller Hörtestparameter untereinander führt zu dem Schluß, dass eine Alterung des Gesamthörorganes und nicht nur einzelner Hörbahnabschnitte anzunehmen ist.
Es wird eine Möglichkeit zur Trennung der Anteile der primären und der sekundären Presbyakusis und zur Messung des biologischen Alters des Sinnesorgans Ohr diskutiert.
Summary
Tone threshold, speech intelligibility by the Freiburg test with loss of hearing for speech, discrimination loss and total word intelligibility, dichotic discrimination and binaural summation ability were all measured in 167 test subjects aged between 65 and 91 years. The statistical processing of the numerous parameters shows that all parameters manifest a worsening of hearing with age, the individual values revealing a considerable scatter. Tone loss proved to be largely cochlear in nature. All the speech audiometric parameters correlated highly significantly (binaural summation significantly) with age, in the sense that increasing age was accompanied by a worsening of the hearing ability.
The complex correlations among all the hearing parameters lead us to believe that ageing affects the organ of hearing as a whole, and not merely specific parts of the auditory pathway.
A possibility for differentiating between the elements of primary and secondary presbyacusis, and for measurement of the biological age of the sense organ, ear, is discussed.