Zusammenfassung
Zur Diagnostik der allergischen Rhinitis gehört die nasale Provokation. Subjektive
Symptome einer Allergie im nasalen Bereich sind Sekretion, Irritation (Jukken, Niesen)
und Schwellung der Nasenschleimhaut. Vorwiegend die Nasenschleimhautschwellung ist
durch Änderung des Nasenwegswiderstandes rhinomanometrisch objektivierbar. Insbesondere
wird auf die Oszillationsmethode eingegangen, die vor allem zum Nachweis von nasalen
Allergien im Kindesalter geeignet ist. Die Ergebnisse, die bei 69 Allergikern und
22 gesunden Probanden mit diesem Verfahren erziehlt wurden, werden dargestellt.
Summary
The diagnostic investigation of allergic rhinitis requires nasal provocation. Subjective
signs of such an allergy are secretion, irritation (itching and sneezing), and swelling
of the nasal mucosa. Mainly the latter can be determined objectively, by measuring
the change in nasal airway resistance using rhinomanometry. We shall discuss the current
method which is especially suitable for determining nasal allergies in children. The
results of 69 allergic and 22 healthy subjects investigated with the oscillation method
will be presented.