Laryngorhinootologie 1981; 60(9): 491-495
DOI: 10.1055/s-2007-1008774
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Bedeutung der „Nasalen Provokation” in der Allergiediagnostik und ihre Objektivierung mit der Rhinomanometrie

The Importance of Nasal Provocation and RhinomanometryD. Berdel, U. Koch
  • Universitäts-Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde, Bonn (Direktor: Prof. Dr. W. Burmeister)
  • Universitäts-Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke, Bonn (Direktor: Prof. Dr. W. Becker)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Zur Diagnostik der allergischen Rhinitis gehört die nasale Provokation. Subjektive Symptome einer Allergie im nasalen Bereich sind Sekretion, Irritation (Jukken, Niesen) und Schwellung der Nasenschleimhaut. Vorwiegend die Nasenschleimhautschwellung ist durch Änderung des Nasenwegswiderstandes rhinomanometrisch objektivierbar. Insbesondere wird auf die Oszillationsmethode eingegangen, die vor allem zum Nachweis von nasalen Allergien im Kindesalter geeignet ist. Die Ergebnisse, die bei 69 Allergikern und 22 gesunden Probanden mit diesem Verfahren erziehlt wurden, werden dargestellt.

Summary

The diagnostic investigation of allergic rhinitis requires nasal provocation. Subjective signs of such an allergy are secretion, irritation (itching and sneezing), and swelling of the nasal mucosa. Mainly the latter can be determined objectively, by measuring the change in nasal airway resistance using rhinomanometry. We shall discuss the current method which is especially suitable for determining nasal allergies in children. The results of 69 allergic and 22 healthy subjects investigated with the oscillation method will be presented.