Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1008805
Eine praktische Methode, um Hör- und Fühlempfindung bei der Knochenleitungsaudiometrie im Tieftonbereich zu unterscheiden
A Practical Method to Differentiate the Sensations of Hearing and Feeling (Auditory and Vibration Threshold) in the Low-Frequency RangePublication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)
Zusammenfassung
Das Problem, bei der audiometrischen Knochenleitungsprüfung Schwerhöriger im Frequenzbereich bis 1000 Hz ein echtes Hören der Prüftöne von einer Fühlempfindung zu unterscheiden, ist seit langem bekannt. Aus den dargestellten Untersuchungen geht hervor, dass ein frequenzmodulierter Ton für die Unterscheidung zwischen Hör- und Fühlkurve sehr gut geeignet ist, da das Erkennen einer fünfprozentigen Frequenzmodulation 5 dB über der Hörschwelle mit dem Gehör leicht möglich ist, nicht aber über den Tastsinn. Die Beobachtung von Fastl (1978) über die erhebliche interindividuelle Streubreite der eben wahrnehmbaren Frequenzänderungen schränkt die dargestellte Untersuchungsmethode nicht ein, da jeweils mit deutlich über der Schwelle liegenden Modulationsgraden gearbeitet wird. Ein amplitudenmodulierter Ton kann zur Differenzierung zwischen Hör- und Fühlkurve nicht herangezogen werden.
Summary
An uncomplicated method to differentiate between an auditory and a vibration threshold. It is a well-known problem that it is very difficult or alsmost impossible to distinguish in a deaf person between the genuine auditory threshold, especially the bone conduction threshold, and a vibration threshold in the range of low frequencies up to 1000 cps. The studies conducted by the authors show that a frequency-modulated tone is extremely suitable for this purpose, because it is very easy to recognize a 5-6% frequency modulated tone of 5 dB (SL) by hearing, whereas it is almost impossible to detect it by feeling. The observations by Fasti (1978) regarding the large inter-individual variation of the frequency modulation threshold does not limit the study conducted by the authors, because the degree of modulation used is far above the threshold. It is not possible to use an amplitude-modulated tone for differentiation between the auditory and the vibration thresholds.