Zusammenfassung
Ziel: In klinisch prospektiven, unkontrolliert offenen Studien wurde der Effekt des niedermolekularen
Heparins Reviparin auf die Restenoserate nach Stentimplantation in die A.fem. bzw.
A.pop. untersucht. Methode: Von 1992-1998 wurden 62 Patienten behandelt. Die Patienten erhielten direkt vor Stent
3500 IE Reviparin i.a. und anschließend 7500 IE i.v. über 24 h, gefolgt von 2 × 1750
IE/die s.c. für drei Wochen (n = 12) bzw. 10500 IE i.v. über 24 h und 2 × 3500 IE/die
s.c. für 31/2 Wochen (n = 50). Verlaufsparameter waren Klinik und Gehstrecke, Dopplerverschlußdruck
mit Farbduplexsonographie sowie DSA. Ergebnisse: In der niedrig dosierten ersten Gruppe traten drei frühe thrombotische Verschlüsse
und drei Stenosen auf. Nach Dosiserhöhung in der zweiten Gruppe wurden innerhalb der
ersten drei Monate keine frühen thrombotischen Ereignisse mehr beobachtet. Zwischen
drei und 7 Monaten kam es zu 7 Stenosen. Die Komplikationsrate war mit je einer moderaten
Blutung und einem Aneurysma spurium niedrig. Die primäre Ein-Jahres-Offenheitsrate
beträgt für diese höher dosierte Behandlungsgruppe 88 %; nach zwei Jahren 80 %. Dies
ist hochsignifikant (p < 0,005) besser als in der niedrig dosierten Gruppe sowie signifikant
besser (p <0,05) als eigene bisherige Daten. Schlußfolgerungen: Somit senkt die hochdosierte Behandlung mit Reviparin die Restenoserate nach Stentimplantation
in die A.fem. bzw. A.pop. bei niedriger Komplikationsrate.
Summary
Purpose: In clinical prospective trials, we examined the effect of the low molecular weight
heparin (lmwh) reviparin on restenosis rate after Strecker stent implantation in femoral
popliteal arteries. Materials and Methods: 62 patients were treated between 1992 and 1998. Patients received reviparin, 3500IU,
prior to stent implantation followed by 7500 IU for 24 h (i. v.) and 2 × 1750 IU/day
s. c. over three weeks (n = 12) or 10500 IU for 24 h (i.v.) and 2 × 3500 IU/ day s.c.
over 3 1/2 weeks (n = 50). Follow-up parameters were clinical symptoms, ankle-brachial index,
color Doppler flow duplex sonography, and DSA. Results: Three thrombotic occlusions and three stenoses were observed in the low-dose group.
Raising the dose resulted in neither thrombotic nor other events within the first
three months. Seven stenoses occurred afterwards up to the 7th month. The complication
rate was low: one moderate hematoma and one puncture aneurysm. Primary patency rate
was 88 % and 80 % for one and two years, respectively. This is significantly better
than the primary patency rates for patients receiving low-dose lmwh (p < 0.005) or
unfractionated heparin (p < 0.05). Conclusions: Hence, high-dose administration of the lmwh reviparin lowers the restenosis rate
after stent implantation in femoropopliteal arteries.
Schlüsselwörter:
Stent - LmwH Heparin - A.fem. sup. - A.pop.
Key words:
Stent - Lmwh heparin - Femoral artery - Popliteal artery