Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1011027
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Stellenwert der CT bei der Diagnose der Ventilator-assoziierten Pneumonie
Value of CT in the Diagnosis of Ventilator-Associated PneumoniaPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Ziel: Der diagnostische Stellenwert der Computertomographie (CT) bei der Ventilator-assoziierten Pneumonie (VAP) sollte prospektiv analysiert werden. Material und Methoden: 23 beatmete Patienten mit neu aufgetretener pneumoniesuspekter Verschattung wurden mittels Spiral-CT und High-Resolution-CT untersucht. Die Diagnose der VAP erfolgte mittels prospektiv definierter Kriterien. Als Goldstandard diente die bronchoskopische Keimgewinnung mittels Protected-Specimen-Brushing (PSB), wobei als Pneumonienachweis ein Schwellenwert von > 103 colony forming units (cfu)/ml angenommen wurde. Ergebnisse: Bei 11/23 Patienten wurde mittels PSB die Diagnose VAP gestellt. Die CT zeigte eine Sensitivität von 53 % und eine Spezifität von 63 %. Milchglasartige Infiltrate zeigten eine Spezifität von 100 %, wurden jedoch nur bei 5/ 11 Patienten mit VAP gefunden. Schlußfolgerungen: Die CT ist zur Diagnosefindung VAP nur bedingt geeignet. Milchglasartigen Infiltraten scheint bei der VAP ein hoher diagnostischer Stellenwert zuzukommen, sie werden jedoch nur inkonstant gefunden.
Summary
Purpose: To analyse the diagnostic accuracy of computed tomography (CT) in ventilator-associated pneumonia (VAP). Materials and Methods: 23 patients on mechanical ventilation with a new pulmonary abnormality on chest X-ray were examined with both spiral-CT and high-resolution CT. The diagnosis VAP was made according to prospectively defined criteria. Bronchoscopic specimen asservation with protected specimen brushing (PSB) served as gold standard. Results: With PSB, 11 of 23 patients were found to have VAP. CT showed a sensitivity and specificity of 53 % and 63 %, respectively. Ground glass infiltrates appeared to have a 100 % specificity but were found in only 5/11 patients. Conclusions: CT is not the method of choice for diagnosing VAP. Groundglass infiltrates seeming to be highly specific are only inconstantly found.
Schlüsselwörter:
Ventilator-assoziierte Pneumonie - Intensivmedizin - CT - Bronchoskopie
Key words:
Lung - Infection - Assisted ventilation - Computed tomography