Zusammenfassung
Die diagnostische Punktionssonographie dient in der Urologie vor allem der Aufdeckung und Abklärung von kleinen, fokalen oder der Palpation nicht zugänglichen Karzinomherden in der Prostata. Jede “region of interest” kann treffsicher biopsiert werden. Die Punktionstechnik wird beschrieben, der Indikationsbereich angegeben und Ergebnisse vorgelegt. Die therapeutische Punktionssonographie ist die Basis der perkutanen 125J-Implantation der Prostata. Nach endosonographischer Prostatavolumetrie und ultraschallgesteuertem Prostatamapping werden die Jod-Seeds histologiegerecht perkutan unter Ultraschallsicht in die Prostata implantiert. Vorläufige Ergebnisse zeigen, daß die perkutane perineale ultraschallgesteuerte 125J-Implantation eine geeignete Alternative zur radikalen Prostatektomie darstellt, um ein lokoregionäres Prostatakarzinom zu zerstören.
Abstract
Endosonography of the prostate in combination with ultrasonically guided biopsy is indicated to detect subclinical cancer and to determine local tumour extent. It is easy to puncture any area of interest in the prostate under accurate ultrasound guidance. The percutaneous, transperineal and ultrasonically guided 125iodine implantation enables, as an alternative procedure to radical surgery, good local tumour control in prostatic carcinoma. Ultrasonically guided puncture technique and implantation procedure are described and preliminary clinical results are presented.
Schlüsselwörter
transrektale Sonographie - Ultraschallgezielte Punktion - Prostatabiopsie - Perkutane 125J-Implantation
Key words
Transrectal sonography - Ultrasonically guided puncture - Prostate biopsy - Percutaneous 125iodine implantation