Der Klinikarzt 2007; 36(11): 664
DOI: 10.1055/s-2007-1012499
kurz notiert

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Positive Nutzen-Risiko-Bilanz - Empfehlenswert: Grippeimpfung für Ältere

Further Information

Publication History

Publication Date:
20 December 2007 (online)

 

Ältere Menschen sind durch Grippeinfektionen besonders gefährdet. Eine Grippeimpfung mit der Vakzine Fluad®, Novartis Vaccines and Diagnostics GmbH & Co. KG, Marburg, kann jedoch das Risiko einer stationären Behandlung aufgrund einer Lungenentzündung, eines akuten Koronarsyndroms und eines Apoplex um 69, 87 bzw. 93 % reduzieren. Trotzdem liegen die Durchimpfungsraten weit unter dem von der Weltgesundheitsorganisation WHO für das Jahr angestrebte Zielwert von 75 %. Grund dafür ist vor allem die - laut aktuellen Studiendaten unbegründete - Angst vor potenziellen Nebenwirkungen der Impfung.

Seit der Einführung des Grippeimpfstoffs im September 1997 gingen bis April 2006 328 Meldungen mit 1315 einzelnen Reaktionen ein - bei über 25 Millionen verabreichten Impfdosen. 123 Fälle betrafen in der Regel nichtbehandlungsbedürftige Reaktionen an der Impfstelle (Melderate 0,5 pro 100000 Dosen). Außerdem wurden 113 Fälle von systemischen Reaktionen registriert (Melderate 0,5 pro 100000 Dosen). Die Melderaten für neurologische Ereignisse, allergische Reaktionen oder Reaktionen des Gefäßsystems betrugen 0,2, 0,1 und 0,03 pro 100000 Dosen. Dazu kommen neun Berichte über ein Gullain-Barré-Syndrom (Melderate 0,4 pro 100000 Dosen) - eine Zahl die deutlich unter der Spontaninzidenz von ein bis zwei Fällen pro 100000 Personen pro Jahr liegt.

    >