Zusammenfassung
Schlafstörungen sind ein zunehmendes Problem in unserer Gesellschaft. So leidet heutzutage jeder dritte Erwachsene an gelegentlichen Ein- oder Durchschlafstörungen, und bereits bei jedem zehnten hat sich das Problem chronifiziert. Die Ursachen, die sich dahinter verbergen, sind vielfältig und reichen z. B. von Alltagsstress, der Trauer um einen erlittenen Verlust, Grübeleien hinsichtlich ungelöster Probleme, über organische Erkrankungen bis hin zu schweren psychischen Störungen. Die jeweiligen Maßnahmen, die zu einer Beseitigung ergriffen werden, hängen daher stark von den Ursachen ab sind manchmal aber recht einfach umzusetzen.
Keywords
Schlafstörungen - Depression - Angstneurose/Phobie - Durchschlafstörungen - Organuhr - Schlafhygiene - hang-over-Effekt - Schlafmittelabusus - Schlafrhythmusverlust - Heilhypnose - Innere Leitsätze - Ändern von Verhaltensstrukturen - Suggestionen - Einschlafritual