Summary
Multiple primary lung cancers are now being recognized more frequently. Out of 1004
patients with a resected lung cancer, 32 (3.2 %) presented a second primary and two
of them a third primary lung cancer. A synchronous (S) primary was present in 7 and
a metachronous (M) primary was present in 25. The histology was different in 1/7 with
a S. and in 6/25 with a M. cancer. In all cases the cancer was located in another
segment, lobe or lung. Out of the 7 with a S. cancer, 3 had a one stage and 4 a staged
resection; out of the 25 with a M. cancer, 3 were treated by chemotherapy, 22 had
a 2nd and 1 a 3rd operation to remove a new cancer. The mean time interval in M. cancer was 4 years,
8 months and was longer for adeno- (8 years) than for squamous cell carcinomas (4
years), longer for a contralateral cancer (6 years, 7 months) and longer for mild
smokers (5 years, 1 month). The early mortality (10.3 %) was 0/7 for S. and 3/22 for
M. cancers. The three and five years actuarial survival of operated patients was 67
% and 25 % for S. and 43 % and 31 % for M. cancers. Survival is positively affected
by a resection interval of more than 3 years and by 3 instead of 2 remaining lobes
after the second resection.
In conclusion a close follow-up of operated lung cancer patients is necessary and
aggressive surgical approach is indicated for a new primary cancer.
Zusammenfassung
In einer retrospektiven Studie wird über 1004 Patienten berichtet, die wegen eines
Bronchialkarzinoms operiert wurden. Bei 32 (3,2 %) von ihnen wurde ein zweites und
bei 2 (0,2 %) ein drittes primäres Bronchialkarzinom diagnostiziert.
Das Zweitkarzinom wurde bei 7 Patienten gleichzeitig (Gruppe S = synchronous) mit
dem ersten festgestellt - dabei zeigte sich in einem Fall eine unterschiedliche Histologie
-, bei 25 Patienten trat es nach dem ersten Karzinom auf (Gruppe M = metachronous),
hier wurde 6mal eine andere Histologie gesehen. Immer war der Tumor in einem anderen
Segment, Lappen oder Flügel lokalisiert. Von den 7 Patienten der Gruppe S wurden 3
in einer Sitzung und 4 mehrmals operiert. In Gruppe M wurde 3mal eine Chemotherapie,
22mal eine Zweit- und einmal ein Dritteingriff ausgeführt.
Das mittlere Zeitintervall zwischen Erst- und Zweitkarzinom betrug 56 Monate, es verlängerte
sich auf 96 Monate, wenn es sich um ein Adenokarzinom handelte, auf 79 Monate, wenn
ein Tumor auf der kontralateralen Seite auftrat, und auf 61 Monate, wenn der Patient
ein nur schwacher Raucher war. Die Frühsterblichkeit (10,3 %) lag in Gruppe M bei
13,6 %, in Gruppe S verstarb kein Patient. Die 3- bzw. 5-Jahres-Überlebensrate betrug
in Gruppe S 67 % bzw. 25 %, in Gruppe M 43 % bzw. 31 %. Positiv beeinflußt wurde das
Überleben, wenn zwischen erster und zweiter Resektion ein Intervall von mehr als 3
Jahren lag, und wenn 3 anstatt 2 Lappen erhalten blieben.
Nach Meinung der Autoren zeigen diese Ergebnisse, daß lückenlose Nachkontrollen bei
Patienten mit operierten Bronchialkarzinomen notwendig sind und ein aggressives chirurgisches
Vorgehen bei wiederholtem Auftreten eines primären Karzinoms indiziert ist.
Key words
Lung cancer - Synchronous tumour - Metachronous tumour - Multiple primary lung cancer