RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1013983
European Versus North American Cardioplegia: Comparison of Bretschneider's and Roe's Cardioplegic Solutions in a Canine Model of Cardiopulmonary Bypass
Gegenüberstellung der europäischen mit der nordamerikanischen Kardioplegie: Vergleich der Bretschneider-Lösung mit der Roe-Lösung im Hundemodell des extrakorporalen KreislaufsPublikationsverlauf
1989
Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Summary
Roe's and Bretschneider's crystalloid cardioplegic solutions were compared in a canine model of total cardiopulmonary bypass with 4.5 hours of hypothermic (27 °C) ischemic arrest and 60 minutes of reperfusion. Bretschneider's solution (Group I, six dogs) preserved tissue adenosine triphosphate (ATP) near control levels and maintained coronary effluent pH near 7.0 throughout the ischemic interval, while Roe's solution (Group II, six dogs) allowed progressive acidosis and depletion of ATP (P < 0.005 versus control). Group I had supranormal left ventricular function during reperfusion (> 100% of pre-arrest function) but Group II regained only 40-75 % of pre-arrest function. Group I had 2.82% ± 3.61% necrosis of heart mass and Group II 9.33 % ± 8.26 (P < 0.10). We conclude that Bretschneider's solution provided better myocardial protection than floe's solution. The development of acidosis in the Roe group suggests that the more effective buffering of Brettschneider's solution with histidine is the probable basis for its superiority.
Zusammenfassung
Wir verglichen Bretschneiders Kardioplegie und Roes Kardioplegie in Versuchen an Hunden, die sich extrakorporaler Zirkulation unter Abkühlung auf 27 °C mit 4,5 Stunden Ischämie und 60 Minuten Reperfusion unterzogen. Wäahrend der Ischämie änderte sich das myokardiale ATP nicht viel gegenüber den präischämischen Werten und der koronarvenöse pi I-Wert blieb um 7,0 in Gruppe I (Bretschneider's Kardioplegie, sechs Hunde), während in Gruppe II (Roe's Kardioplegie, sechs Hunde) der ATP-Wert abnahm (P < 0,005 vs. präischämische Werte) und der koronarvenöse pH-Wert sich auf 6,3 reduzierte. Während der Reperfusion hatte Gruppe I eine supranormale Herzfunktion (> 100% der präischämischen Werte), aber Gruppe II erreichte nur 40-70% der präischämischen Herzfunktion (P < 0,0001 Gruppe I vs. Gruppe II). Gruppe I zeigte 2,82% ± 3,61% Nekrosen der Herzmasse und Gruppe II hatte 9,33% ± 8,26%(P < 0,10). Wir schließen aus diesen Ergebnissen, daß Bretschneiders Kardioplegie der Roes Kardioplegie überlegen ist.
Key words
Buffering - Canine model - Cardioplegia - Cardiopulmonary bypass - Myocardial preservation