Pharmacopsychiatry 1994; 27(1): 32-40
DOI: 10.1055/s-2007-1014271
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Efficacy of the Peptidergic Nootropic Drug Cerebrolysin in Patients with Senile Dementia of the Alzheimer Type (SDAT)

Die Wirksamkeit des peptidergen Nootropikum Cerebrolysin bei Patienten mit seniler Demenz vom Alzheimer Typ (SDAT)E.  Rüther1 , R.  Ritter2 , M.  Apecechea3 , S.  Freytag3 , M.  Windisch4
  • 1Georg August University, Department of Psychiatry, Göttingen, Germany
  • 2Freiburg, Germany
  • 3KFM Clinical Research Inc., Munich, Germany
  • 4Research Initiative EBEWE, Graz, Austria
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. März 2008 (online)

Abstract

Cerebrolysin is a peptidergic nootropic drug with a multimodal mechanism of action. It is expected to have a positive influence on neurodegenerative diseases such as senile dementia of the Alzheimer type (SDAT). Experimental studies have shown Cerebrolysin to have a regulatory effect on energy metabolism, a positive influence on behavior through neuromodulation due to its peptide fraction, and most important, a neurotrophic stimulation. In SDAT and related disorders the neurotrophic effect of the drug could play a major role and influence the progress of the illness. A placebo-controlled double-blind trial was designed to examine the efficacy of the drug in SDAT. Confirmatory statistics were used for analysis. 120 subjects with mild to moderate dementia according to the Global Deterioration Scale (GDS) were included in the trial. Their performance on the Mini Mental State Examination (MMSE) was between 15 and 25. The diagnosis was substantiated by the Hachinski Ischemic Score and cranial computed tomography. The inclusion and exclusion criteria were formulated so as to prevent a distortion between the two arms by secondary dementia or other disease. The two arms received either placebo or the drug once a day (30 ml Cerebrolysin in 100 ml physiological saline i.v.) from Monday to Friday for four weeks. Physiological saline (130 ml) was used as placebo. Primary variables used for the statistical analysis were the Clinical Global Impression (CGI), which measures the improvement in symptoms, the SCAG score, and the performance in the trail-making test (ZVT-G). The self-assessment in the Bf-S and the activities of daily living in the NAI were used as secondary variables. Adverse effects and undesired drug effects were evaluated by the international standardized procedures DOTES and TWIS. An improvement in the treated group versus the controls was seen in the CGI, the SCAG, and the trail-making test. The statistical probability of error p was smaller than 0.0001, which is highly significant. The improvements in the secondary variables were parallel to those in the primary ones. There were no dropouts. Adverse effects were not recorded. The responder rate in the treated group was 61.7%, i.e., the majority of subjects reacted to therapy with a clinically relevant improvement. It may be concluded that Cerebrolysin treatment leads to a fast and relevant improvement in the clinical symptoms of SDAT patients.

Zusammenfassung

Aufgrund des experimentell gesicherten multimodalen Wirkprinzips des peptidergen Nootropikums Cerebrolysin, basierend auf Regulation des Energiestoffwechsels, Neuromodulation durch Peptide und vor allem neurotrophe Stimulation, läßt sich eine günstige Beeinflussung neurodegenerativer Erkrankungen wie der senilen Demenz vom Alzheimertyp erwarten. Hier könnten vor allem neurotrophe Faktoren im Arzneimittel eine wesentliche Rolle in der Beeinflussung der Progredienz dieser Erkrankung spielen. In einer plazebokontrollierten Doppelblindstudie mit statistisch konfirmatorischem Ansatz sollte die Wirksamkeit dieses Arzneimittels bei der SDAT abgeklärt werden. Die Diagnose der Krankheit erfolgte mittels Hachinski Ischemic Score und Computertomographie. Eingeschlossen wurden 120 Patienten mit milder bis mäßiger Demenz nach Global Deterioration Scale, mit einer Leistung in der Mini Mental State Examination zwischen 15 und 25. Die Einschluß-/ Ausschlußkriterien waren so gewählt, daß eine Verfälschung der Gruppenhomogenität durch sekundäre dementielle und andere Erkrankungen weitgehend ausgeschlossen werden konnte. Die Therapie erfolgte über 4 Wochen bei 4×5 Behandlungstagen mit einer intravenösen Infusion von 30 ml Cerebrolysin in 100 ml Natriumchloridlösung 1 x pro Tag. Als Plazebo wurde die entsprechende Menge Natriumchloridlösung gegeben. Zur statistisch konfirmatorischen Analyse wurden als Wirksamkeitskriterien das globale Arzturteil (CGI), die Verbesserung der Symptomatik (SCAG) und die kognitive Leistung im Zahlenverbindungstest (ZVT-G) bewertet. Als Begleitvariablen wurden die Selbstbefindlichkeit (Bf-S) und die Activities of Daily Living (NAI) herangezogen. Eine Bewertung etwaiger Nebenwirkungen erfolgte mit den standardisierten Skalen DIOTES and TWIS. Die Verbesserung gegenüber Plazebo wurde beim globalen Arzturteil (CGI), beim SCAG und bei der Leistung im Zahlenverbindungstest mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von p< 0,0001 als signifikant ermittelt. Die Verbesserungen bei den sekundären Zielvariablen verliefen praktisch parallel mit jenen der Hauptzielkriterien. Die gesamte Studie konnte ohne Drop-outs und ohne die Verzeichnung etwaiger Nebenwirkungen beendet werden. Unter Cerebrolysinbehandlung ergab sich eine Responderrate von 61,7 %. Das sind Patienten, die mit einer klinisch relevanten Verbesserung der Symptomatik reagierten. Somit kann geschlossen werden, daß eine kurzfristige Therapie mit Cerebrolysin zu einer raschen und relevanten Verbesserung der klinischen Symptomatik bei Patienten mit SDAT führt.