RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1014341
Idiopathic Unconjugated Hyperbilirubinemia (Gilbert's Syndrome) and Concurrent Psychotropic Drug Administration
Idiopathische nichtkonjugierte Hyperbilirubinämie (Meulengracht-[Gilbert-] Syndrom) und gleichzeitige Verabreichung von PsychopharmakaPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. März 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/pharmaco/199302/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2007-1014341-1.jpg)
Abstract
Gilbert's Syndrome is a benign familial condition in which unconjugated hyperbilirubinemia occurs in the absence of structural liver disease or hemolysis. Phenothiazines and tricyclic medications are often withheld in patients with preexisting liver disease. The authors present four patients with Gilbert's Syndrome and concurrent psychiatric illness. Administration of phenothiazine antipsychotics or tricyclic antidepressants proved beneficial and produced no adverse effects on hepatic function. The authors discuss clinical aspects of Gilbert's Syndrome in psychiatric patients and conclude that phenothiazine antipsychotic medication should not necessarily be withheld from these patients.
Zusammenfassung
Das Meulengracht-(Gilbert-)Syndrom ist eine gutartige familiäre nicht-hämolytische nicht-konjugierte Hyperbilirubinämie ohne strukturelle Lebererkrankung. Bei Patienten mit der Anamnese einer Lebererkrankung wird häufig von einer Verabreichung von Phenothiazinen und trizyklischen Pharmaka abgesehen. Die Verfasser berichten über vier Patienten mit Meulengracht-(Gilbert-)Syndrom und gleichzeitig vorliegender psychiatrischer Erkrankung. Die Verabreichung von Phenothiazin-Psychopharmaka oder trizyklischen Antidepressiva erwies sich als vorteilhaft und hatte keinerlei nachteilige Wirkung auf die Leberfunktion. Die Verfasser diskutieren die klinischen Aspekte des Meulengracht-(Gilbert-)Syndroms bei psychiatrischen Patienten und schließen daraus, daß die Verabreichung von Phenothiazin-Psychopharmaka bei solchen Patienten nicht kontraindiziert ist.