RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1014373
The Pharmacotherapy of Obsessive-Compulsive Disorder
Pharmakotherapie bei Zwangskrankheit (Zwangsneurose)(Obsessive-Compulsive Disorder)
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. März 2008 (online)
Abstract
Potent inhibitors of 5-hydroxytryptamine (5-HT) reuptake have clearly been established as the first-line pharmacotherapy for treatment of obsessive-compulsive disorder (OCD). Although a variety of tricyclic antidepressants and monoamine oxidase inhibitors have similar efficacy in the treatment of depression and panic disorder, potent blockade of 5-HT transport appears to be a prerequisite for effective treatment of OCD. Addiing agents that enhance 5-HT neurotransmission to ongoing treatment in patients whose OCD is refractory to 5-HT reuptake inhibitors has not yielded impressive results. However, the addition of low-dose dopamine (DA) antagonists to the regimens of treatment-resistant patients appears to be a potentially useful strategy for the specific subgroup of OCD patients with a comorbid chronic tic disorder such as Tourette's syndrome. Because of the toxicity associated with neuroleptics, a time-limited trial of those agents, with reassessment at regular intervals, is indicated. Pharmacologic studies suggest that both the 5-HT and DA systems may be critical to the treatment and possibly the pathophysiology of OCD.
Zusammenfassung
Potentielle 5-HT-Wiederaufhahmehemmer haben sich als Mittel der Wahl in der Pharmakotherapie von Zwangsneurosen (obsessive-compulsive disorder=OCD) bewährt. Obwohl eine Anzahl trizyklischer Antidepressiva und MAO-Hemmer in der Behandlung von Depressionen und Paniksyndromen ähnlich wirksam sind, scheint eine starke Blockierung des 5-HT-Transports die Voraussetzung für eine wirksame OCD-Behandlung zu sein. Die zusätzliche Verabreichung von Präparaten, die die 5-HT-Neurotransmission verstärken, erzielte keinen eindrucksvollen Erfolg bei bereits in Behandlung befindlichen Patienten, deren OCD gegen 5-HT-Wiederaufnahmehemmer resistent war. Eine zusätzliche Gabe von Dopaminantagonisten (DA) in niedriger Dosierung zu der Medikamentierung behandlungsresistenter Patienten scheint jedoch zweckmäßig bei Patienten mit gleichzeitigem Ticsyndrom (z. B. Gilles de la Tourette-Syndrom) zu sein. Wegen der Toxizität der Neuroleptika ist eine zeitliche Begrenzung ihrer Verabreichung indiziert, wobei regelmäßig eine Nachprüfung erfolgen sollte. Pharmakologische Studien deuten darauf hin, daß sowohl das 5-HT- als auch das DA-System für die Behandlung und möglicherweise Pathophysiologie der OCD von kritischer Bedeutung sein können.