RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1014411
Treatment of Generalized Anxiety Disorder: Comparison of a New Beta-Blocking Drug (CGP361 A), Low-Dose Neuroleptic (Flupenthixol), and Placebo
Behandlung allgemeiner Angstzustände: Vergleich eines neuen Betablockers (CGP 361 A), eines niedrig dosierten Neuroleptikums (Flupenthixol) und PlazeboPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. März 2008 (online)
Abstract
In an attempt to evaluate an alternative drug treatment to benzodiazepines in generalized anxiety disorders, a placebo controlled trial was carried out with a new betaadrenergic blocker (CPG361A). A low-dosage neuroleptic (flupenthixol) was included as a reference drug. Depending on the clinical assessment scales the placebo treatment resulted in moderate to excellent improvement in 36% to 56% of the patients after four weeks of treatment. The active drugs generally had a higher improvement range (from 31 % to 80 %). The global improvement scale was found to be better than the other scales in discriminating between placebo (50 % improvement) and the active drugs (CGP 361A brought about 78 % improvement and flupenthixol brought about 80% improvement). However, only for flupenthixol was the difference of statistical significance.
Zusammenfassung
Es wurde ein Versuch unternommen, eine alternative Pharmakotherapie anstelle der Benzodiazepine bei allgemeinen Angstzuständen zu bewerten. Hierzu wurde eine plazebokontrollierte Studie mit einem neuen beta-adrenergischen Blocker (CGP 361 A) durchgeführt, wobei ein niedrig dosiertes Neuroleptikum (Flupenthixol) als Bezugspräparat diente. Je nach der jeweils angewendeten klinischen Bewertungsskala ergab die Plazebobehandlung eine mittlere bis hervorragende Besserung bei 36%-56% der Patienten nach 4 wöchiger Verabreichung. Die Besserungsquote bei den Wirkstoffpräparaten war im allgemeinen höher (31%-80%). Die globale Besserungsskala war den anderen Skalen überlegen hinsichtlich der Differenzierung zwischen Plazebo (50% Besserung) und den Wirkstoffpräparaten (CGP 361 A bewirkte eine 78%ige Besserung und Flupenthixol eine Besserung um 80%). Die Differenz zeigte jedoch nur bei Flupenthixol statistische Signifikanz.