Pharmacopsychiatry 1991; 24(3): 96-102
DOI: 10.1055/s-2007-1014448
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Smoking-Cessation Treatment Combining Transdermal Nicotine Substitution with Behavioral Therapy

Kombination multimodaler Verhaltenstherapie mit Nikotinsubstitution zur RaucherentwöhnungG.  Buchkremer , E.  Minneker , M.  Block
  • Department of Psychiatry, University of Tübingen, Germany
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

Effects of smoking-cessation treatment combining transdermal nicotine substitution with behavioral therapy were investigated in two studies. A total of 403 smokers underwent nine weeks of behavioral self-control treatment. For seven weeks, groups with transdermal nicotine substitution were also provided with nicotine patches that continously release nicotine through the skin into the circulatory system. The effects of treatment were measured by total abstinence. The results showed that the nicotine concentration in the patch, special relapse prevention methods, and the type of dosage (individual versus fixed dose) had no influence on therapeutic success. Nicotine concentration played a decisive role in the compatibility of the patch. Combining transdermal nicotine substitution with behavioral therapy produced 12-month success rates (total abstinence) of about 35%.

Zusammenfassung

In zwei aufeinanderfolgenden Studien wurde der Effekt einer verhaltenstherapeutischen Raucherentwöhnungsbehandlung in Kombination mit transdermaler Nikotinsubstitution untersucht. Insgesamt nahmen 403 Raucher an einer neunwöchigen Entwöhnungsbehandlung mit schrittweiser Reduktion teil. Die Teilnehmer erhielten zusätzlich über einen Zeitraum von sieben Wochen ein Pflaster, das kontinuierlich über die Haut Nikotin an den Blutkreislauf abgibt. Das Hauptzielkriterium der Untersuchung war die Totalabstinenz. Die Ergebnisse zeigten, daß die Nikotinkonzentration im Pflaster, spezielle Methoden zur Rückfallverhütung und die Art der Dosierung (individuell versus fixe Dosierung) keinen Einfluß auf den Therapieerfolg hatten. Für die Verträglichkeit des Pflasters spielte die Nikotinkonzentration eine entscheidende Rolle. Die einjährigen Erfolgsraten (Totalabstinenz) lagen bei der mit Verhaltenstherapie kombinierten transdermalen Nikotinsubstitution bei 35%.

    >