Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1014473
Successful Treatment of Tardive Akathisia with Moclobemide, a Reversible and Selective Monoamine-Oxidase-A Inhibitor
A Case StudyErfolgreiche Behandlung der tardiven Akathisie mit Moclobemid, einem reversiblen und selektiven MonoaminoxidaseA-HemmerPublication History
Publication Date:
13 March 2008 (online)
Abstract
Tardive akathisia (TA) is a well-documented side-effect of neuroleptic treatment. The underlying mechanism is poorly understood, and treatment is unsatisfactory. In this case report, TA that occurred in the course of a tardive dyskinesia (TD) was successfully treated with the monoamine-oxidase-A inhibitor moclobemide. With respect to the mechanism of action, it may be hypothesized that dopaminergic supersensitivity in the mesocortical region is counteracted by enhanced inhibition of primarily noradrenergic neurotransmission.
Zusammenfassung
Die tardive Akathisie ist ein gut dokumentierter unerwünschter Effekt neuroleptischer Behandlung mit weitgehend ungeklärter Pathophysiologie. Eine befriedigende Therapie gibt es bislang nicht. Im vorliegenden Fall bildete sich eine tardive Akathisie, die im Rahmen einer Spätdyskinesie aufgetreten war, unter der Behandlung mit dem Monoaminoxidase-A-Hemmer Moclobemid vollständig zurück. Als möglicher Wirkmechanismus wird eine Verstärkung vorwiegend der noradrenergen Inhibition der dopaminergen Nervenimpulsübertragung diskutiert, die der Supersensitivität von Dopaminrezeptoren im mesokortikalen Bereich entgegenwirkt.