Abstract
In an open clinical trial, 13 depressives were treated with the reversible and selective
type-A monoamine oxidase (MAO)-inhibitor brofaromine (CGP 11 305 A), the inhibitory
potency of deproteinated plasma on a crude MAO preparation from human placenta was
measured as a parameter for plasma brofaromine and possibly active metabolites of
brofaromine. Patients significantly (p < 0.01) improved under brofaromine (Fig. 1).
There were, however, no significant differences in plasma MAO-inhibitory potency between
responders (improvement > 50%; n = 5) and nonresponders (Fig. 3) and no correlations
with the change from baseline of the total Hamilton Depression Score (HAMD) or with
changes of sleep (change from baseline of the HAMD sleep items). MAO-inhibitory potency
significantly (p < 0.05) increased parallel to the increase of the dosage from 50
mg b.i.d. to t.i.d., confirming the validity of this technique. The biological assay
applied is a simple and reliable alternative when estimating the plasma concentrations
of brofaromine and, possibly, other reversible MAO inhibitors.
Zusammenfassung
In einer offenen klinischen Studie wurden 13 depressiv Kranke mit dem reversiblen
und selektiven Inhibitor der Monoaminoxidase (MAO-A) Brofaromin (CGP 11 305 A) behandelt.
Das Ausmaß der Hemmung einer MAO-Präparation aus der Plazenta des Menschen durch deproteiniertes
Plasma der Patienten wurde als Parameter für die Plasmakonzentration von Brofaromin
und möglicherweise aktiven Metaboliten spektrophotometrisch gemessen. Die Depression
besserte sich significant (p < 0.01) unter Brofaromin (Abb. 1). Jedoch unterschieden
sich die als Hemmung der Standard-MAO gemessenen Plasmakonzentrationen von Brofaromin
nicht zwischen remittierenden (Besserung > 50%; n = 5) und nicht remittierenden Kranken
(Abb. 3). Auch korrelierte das Ausmaß der klinischen Besserung (Summenscore der Hamilton-Depressionsskala
(HAMD)) und eine Zunahme von Schlafstörungen (Schlaf-Items der HAMD-Skala) nicht mit
den so bestimmten Konzentrationen. Über die vierwöchige Beobachtungszeit nahmen die
Plasmakonzentrationen in der Gesamtgruppe parallel mit der Dosissteigerung von 50
mg b.i.d. auf t.i.d. signifikant zu (p < 0.05), was die Validität der Methode bestätigt.
Die hier verwendete Bestimmungsmethode ist einfach, billig und reliabel. Insofern
stellt sie eine brauchbare Alternative zu anderen, aufwendigeren Methoden dar. Sie
ist potentiell auch auf andere reversible MAO-Inhibitoren anwendbar.