Abstract
In connection with the implementation of ICD-10, a further multicenter field study
was conducted with 33 raters from 9 facilities for child and adolescent psychiatry.
Each rater evaluated the same 29 case studies, resulting in a total of 957 ratings.
When coding was done with 4-character ICD-10 codes interrater agreement on a given
diagnosis averaged 50.3% (ICD-9: 47.3%); with 3-character ICD-10 codes the figure
was 61.0% (ICD-9: 66.5%). When alternative diagnoses were also considered, agreement
improved by about 7% (4-character codes) and 7.4% (3-digit codes), respectively. The
highest levels of agreement were found for monosymptomatic disorders (F94, F95 and
F98), the lowest for mixed disorders of conduct and emotions (F92) and depressive
disorders (F31, F43). These results indicate that, on the whole, psychiatric disorders
in children and adolsescents can be classified reliably with the ICD-10, even when
the raters have had no experience with the scheme.
Zusammenfassung
Im Rahmen der Einführung der ICD-10 wurde eine weitere multizentrische Feldstudie
mit 33 Ratern aus 9 Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie durchgeführt. Jeder
Rater schätzte dieselben 29 Fallgeschichten ein, so daß sich insgesamt 957 Einschätzungen
ergaben. Für die 4stelligen ICD-10-Kategorien zeigte sich eine Interraterübereinstimmung
von 50,3% (ICD-9: 47,3%), für die 3stelIigen ICD-10-Kategorien eine von 61,0% (ICD-9:
66,5%). Bei Berücksichtigung der Zusatzdiagnosen erhöhte sich die Interraterübereinstimmung
um etwa 7% für 4stellige bzw. 7,4 % für 3stellige Diagnosen. Die höchsten Übereinstimmungen
wurden für monosymptomatische Störungen (F94, F95 und F98), die niedrigsten für gemischte
Verhaltensund emotionale Störungen (F92) und depressive Störungen (F31, F43) gefunden.
Diese Ergebnisse zeigen, daß sich psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
mit der ICD-10 reliabel klassifizieren lassen, auch wenn die Erfahrungen der Rater
mit dem System gering sind.