Abstract
Savoxepine is a new tetracyclic compound displaying potent neuroleptic like effects
in pharmacological studies. Of particular interest is its preferential binding to
dopamine-2 receptors in the hippocampus, which leads to the hypothesis that savoxepine
may exert antipsychotic effects at doses not inducing extrapyramidal side-effects.
In an open pilot-study 18 patients suffering from acute schizophrenic psychoses or
paranoid syndromes were treated with savoxepine in an individually adapted dose range
from 0.50 to 10 mg per day. A good antipsychotic efficacy could be demonstrated in
10 of 16 patients. Savoxepine was found to be generally well tolerated. Contrary
to expectations, mild or moderate extrapyramidal side-effects, especially of the
parkinsonian type, were registered. Future research has to test the suggested advantage
of savoxepine in comparison with other neuroleptic drugs.
Zusammenfassung
Savoxepin ist eine neue tetrazyklische Substanz, die in pharmakologischen Studien
starke neuroleptikaähnliche Effekte zeigt. Von besonderem Interesse ist eine bevorzugte
Bindung an Dopamin-2-Rezeptoren im Hippocampus, was zu der Hypothese führte, daß Savoxepin
antipsychotische Effekte bei Dosierungen bewirke, die noch nicht zu extrapyramidalen
Begleitwirkungen führen. In einer offenen Pilotstudie wurden 18 Patienten mit einer
akuten schizophrenen Erkrankung oder einem paranoiden Syndrom mit Savoxepin in einer
individuell adaptierten Dosierung von 0,5 bis 10 mg behandelt. Dabei konnte eine gute
antipsychotische Wirksamkeit bei 10 von 16 Patienten gezeigt werden. Die Substanz
wurde im allgemeinen gut vertragen. Entgegen der Erwartung traten aber leichte bis
mäßig ausgeprägte extrapyramidale Begleitwirkungen, besonders vom Typ des Parkinson-Syndroms,
auf. Künftige Untersuchungen müssen den angenommenen Vorteil von Savoxepin im Vergleich
zu anderen Neuroleptika prüfen.