Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1015041
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Magnetisierungs-Transfer-Kontrast (MTC): Grundlagen, Techniken und Anwendungen
Magnetisation transfer contrast: principles, techniques and applicationsPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Basierend auf dem Phänomen Magnetisierungstransfer (MTC) läßt sich ein neuartiger Kontrast auf Magnetresonanzbildern erzeugen. Zwei unterschiedliche Techniken kommen dazu zur Anwendung: resonanzfrequenzzentrierte (on-resonance) und resonanzfrequenzferne (off-resonance) Technik. Die physikalischen Grundlagen von MTC sowie die verschiedenen Techniken werden in diesem Übersichtsartikel umfassend erörtert. Erkennbare Vorteile bietet die Methode bisher in der Knorpelbildgebung, der MR-Angiographie und in der Untersuchung der multiplen Sklerose. Dabei ließ sich insbesondere die Nachweisbarkeit von kontrastmittelaufnehmenden Herdläsionen durch MTC-Anwendung steigern. Auch die Nachweisbarkeit von Knorpelläsionen ließ sich durch MTC verbessern. Hier wird eine Übersicht über bisherige Anwendungen dieser Technik gegeben.
Summary
Abstract: Using magnetisation transfer (MTC), a new contrast could be achieved on magnetic resonance images (MRI). Two different techniques are available to produce MTC: on- and off-resonance technique. Basic physics of MTC and the two techniques are extensively described in this review article. Potential advantages in using MTC are imaging of cartilage, multiple sclerosis and MR angiography. Particularly the detection of contrast media enhancing brain lesions were improved using MTC. Early cartilage degeneration could be visualised with improved contrast on MTC images. This article gives an overview of potential and accepted applications.
Schlüsselwörter:
MRT - MTC - Techniken - Anwendungen
Key words:
MRI - MTC - Techniques - Applications