Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1015069
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Dissektionen der A. basilaris
Dissections of the basilar arteryPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Ziel: Fallvorstellungen und Diskussion der bestehenden Literatur zu klinischen, radiologischen und pathologisch-anatomischen Befunden von Dissektionen der A. basilaris. Methodik: Über einen Zeitraum von drei Jahren (1994-1996) beobachteten wir 4 Patienten mit einer angiographisch nachgewiesenen Dissektion der A. basilaris. Angiogramme, MR-Tomogramme (n = 2) und pathologisch-anatomischer Befund (n = 1) dieser Patienten wurden mit klinischer Symptomatik und Verlauf korreliert. Ergebnisse: Bei drei Patienten war die Dissektion auf die A. basilaris beschränkt, bei einer Patientin setzte sie sich aus den Aa. vertebrales in die A. basilaris fort. Patienten mit vertebrobasilärer Ischämie wiesen Wandunregelmäßigkeiten der A. basilaris im Angiogramm auf, bei einem dieser Patienten konnte autoptisch ein Dissekat zwischen Intima und Media nachgewiesen werden. Eine Patientin mit rezidivierenden Kopfschmerzattacken wies ein posttraumatisch entstandenes Aneurysma der A. basilaris auf. Schlußfolgerung: Eine Analyse der bestehenden Literatur sowie der von uns beobachteten Fälle weist auf zwei unterschiedliche Typen von Dissektionen der A. basilaris hin: Bei subintimaler Dissektion resultieren Ischämien, die im Unterschied zu den extrakraniellen Dissektionen in der Regel ohne zeitliche Verzögerung auftreten. Eine zweite Patientengruppe wird mit Subarachnoidalblutungen auffällig. In diesen Fällen bricht das zwischen Media und Adventitia gelegene Dissekat durch die intrakraniell dünne Adventitia nach außen durch.
Summary
Purpose: To describe clinical, radiological and pathological-anatomical findings of basilar artery dissections. Methods: During a period of three years (1994-1996) we observed 4 patients with dissections of the basilar artery, proven by angiography. Angiograms, MRI (n = 2) and autopsy results (n = 1) of these patients were correlated with clinical symptoms and long-term follow-up. Results: In three patients the dissection was confined into the basilar artery. Three patients with vertebrobasilar ischaemia showed irregularities of the vessel wall on angiography, in one of these patients autopsy revealed a haematoma within the vessel wall, located between intima and media. One patient complaining of relapsing headaches had a posttraumatic basilar artery aneurysm. Conclusion: Dissections of the basilar artery can be separated in two types. In case of subintimal dissection patients present with vertebrobasilar ischaemia, which in contrast to extracranial dissections usually occurs without temporal delay. A second type of patients presents with subarachnoid haemorrhage. The dissection is subadventitial and pierces through a thin adventitia into the subarachnoid space.
Summary
Key words:
Dissection - Vertebral artery - Basilar Artery -Ischaemia - Subarachnoid haemorrhage
Schlüsselwörter:
Dissektion - A. vertebralis - A. basilaris -Ischämie -Subarachnoidalblutung