RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1015095
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Die Positronenemissionstomographie des Skelettsystems mit 18FNa: Häufigkeit, Befundmuster und Verteilung benigner Veränderungen
18F-PET imaging: Frequency, distribution and appearance of benign lesionsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)
Zusammenfassung
Ziel: Wir untersuchten Häufigkeit und Befundmuster benigner Skelettveränderungen mit 18F-PET. Material und Methoden: Zwischen 3/96 und 5/97 untersuchten wir 59 Patienten mit 18F-PET zusätzlich zur planaren, bei 11 Patienten durch SPECT ergänzten konventionellen Skelettszintigraphie (KS). Hauptindikation war die Metastasensuche (58 Pat.). Die Befundkontrolle erfolgte radiologisch. Ergebnisse: 18F-PET zeigte bei 39 Patienten (66,1 %) 152 meist in der Wirbelsäule lokalisierte, benigne Mehranreicherungen. Mit der KS wurden 45 benigne Mehranreicherungen (10 Pat.) gefunden. Intervertebralarthrosen (69 %) und Akromioklavikulargelenksarthrosen (15,1 %) waren die Ursache für 84 % aller mit 18F-PET detektierten benignen Läsionen. Osteophyten zeigten sich als an den Abschlußplatten benachbarter Wirbelkörper lokalisierte Anbauten. Spondylarthrosen kamen an entsprechenden Gelenken mehrspeichernd zur Darstellung. Während Deckplattenfrakturen ein typisches Erscheinungsbild zeigten, waren Rippenfrakturen dagegen meist nicht von Metastasen zu unterscheiden. Seltene benigne Knochenprozesse traten nicht oder in Einzelfällen auf, so daß hierzu keine Aussage getroffen werden kann. Schlußfolgerung: Mit 18F-PET lassen sich mehr als 80 % aller degenerativ bedingten Anreicherungen mit besserer Ortsauflösung überlagerungsfrei mit hoher Treffsicherheit darstellen.
Summary
Purpose: We evaluated the frequency, distribution and appearance of benign lesions in 18F-PET scans. Methods: Between March 1996 and May 1997, 18F-PET scans were performed in 59 patients in addition to conventional planar bone scintigraphy. Eleven patients were subjected to additional SPECT imaging. The main indication was searching for bone metastases (58 pat.). The diagnosis was confirmed radiologically. Results: With 18F-PET in 39 patients (66,1 %) 152 benign lesions, mostly located in the spine were detected. 99mTc bone scans revealed 45 lesions in 10 patients. Osteoarthritis of the intervertebral articulations (69 %) or of the acromioclavicular joint (15 %) were the most common reasons for degenerative lesions detected with 18F-PET. Osteophytes appeared as hot lesions located at two adjacent vertebral endplates. Osteoarthritis of the intervertebral articulations showed an enhanced tracer uptake at these localizations, whereas endplate fractures of the vertebral bodies appeared very typical; solitary fractures of the ribs could not be differentiated from metastases. Rare benign lesions were not studied. Conclusion: Most of the degenerative lesions (84 %) detected with 18F-PET had a very typical appearance and could be detected with the improved spatial resolution and advantages of a tomographic technique.18F-PET had an increased accuracy in detecting degenerative bone lesions.
Schlüsselwörter:
18FNa - PET - Skelettszintigraphie - Benigne Veränderungen - Erscheinungsbild
Key words:
18F-sodium fluoride - PET - Bone scintigraphy - Benign lesions - Appearance