RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1015127
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Stereo-Wiedergabe von MR-Angiographien
Stereo display of MR angiogramsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Ziel: Darstellung von Verfahren, aus 3D-Datensätzen einer MR-Angiographie für das räumliche Sehen geeignete Stereo-Bildpaare zu gewinnen und zu betrachten. Methode: Für die stereoskopische Betrachtung eignen sich Bildpaare, wenn ihre Projektionswinkel zirka 15 Grad auseinanderliegen. Optische Hilfen wie Stereobinokel oder geeignete Spiegelstereoskope erleichtern das räumliche Sehen. Auf Möglichkeiten der Stereo-Projektion für einen größeren Personenkreis wird hingewiesen. Ergebnisse: An drei klinischen Beispielen werden die Vorteile der räumlichen Wiedergabe von MR-Angiogrammen demonstriert. Schlußfolgerungen: Die MR-Angiographie bietet wie auch die CT- und Rotationsangiographie mit einfachen Mitteln die Möglichkeit einer räumlichen Betrachtung. Das seit 100 Jahren bekannte Röntgenstereoprinzip kann somit eine neue Bedeutung erlangen.
Summary
Purpose: To provide methods for stereoscopic visual demonstration from 3D reconstructed MR angiographic images. Methods: Stereoscopic viewing can be obtained with pairs of images that are displayed at angles of 15 degrees. Optical devices as stereoscopic binoculars or minor stereoscopes facilitate stereoscopic viewing. The possibility of stereoscopic projections for a larger auditorium is mentioned. Results: Using three clinical examples the advantages of stereoscopic display of MR angiograms are demonstrated. Conclusions: MR angiography allows stereoscopic viewing with simple methods, like CT- and conventional rotation angiography. This principle, which has been known for 100 years, may thus acquire a new significance.
Schlüsselwörter:
MR-Angiographie - Stereoskopische Betrachtung
Key words:
MR angiography - Stereoscopic viewing