Zusammenfassung
Ziel: Am Leichenphantom sollen die optimalen Parameter für die Spiral-CT der Aryknorpel
sowie deren klinische Bedeutung beim Cricoarytaenoid-Gelenktrauma ermittelt werden.
Methoden: An einem Larynxpräparat wurden Studien unter Variation der Schichtdicke und des Tischvorschubfaktors
(pitch) durchgeführt und die Qualität der rekonstruierten 2 D- und 3 D-Darstellungen
bewertet. Anschließend wurden 40 Patienten mit Stimmlippenstillstand nach zwei Protokollen
untersucht. Ergebnisse: Die beste Auflösung wurde mit einer Schichtdicke von 1 mm und einem Tischvorschubfaktor
von 1 erreicht. Ein Faktor von 2 führte zu keinem Informationsverlust. Schichtdicken
von 3 mm und größer waren ungeeignet. Die Patientenstudien zeigten, daß mit einer
Schichtdicke von 1 mm und einem Tischvorschubfaktor von 2 weniger Bewegungsartefakte
auftraten als mit einem Tischvorschubfaktor 1. Schlußfolgerungen: Die Qualität der Aryknorpel-CT ist von den Untersuchungsparametern, der Compliance
des Patienten und der Mineralisation des Knorpels abhängig. Eine Schichtdicke von
1 mm mit einem Tischvorschubfaktor von 2 hat sich im klinischen Einsatz als optimale
Kombination für die Beurteilung des Cricoarytaenoid-Gelenkes erwiesen. Der erhöhte
Faktor wirkt sich vorteilhaft auf die Akquisitionszeit und die Strahlenexposition
aus.
Summary
Purpose: To evaluate an optimal scan protocol in a cadaver phantom and its clinical assessment
in 40 patients. Materials and methods: In a cadaver larynx phantom helical CT (HiSpeed Advantage; CE, Milwaukee, Wis) was
performed with increasing collimation (1-10 mm) and pitch (1.0-3.0). 40 patients with
an immobile vocal cord were randomly assigned to undergo CTwith a certain protocol.
Results: Best resolution was obtained with a collimation of 1 mm and pitch I.The pitch could
be increased up to 2 without losing information. With a collimation of 3 mm and higher,
anatomical details were missed. In the patient studies a combination of 1 mm collimation
with a pitch of 2.0 showed less motion artifacts than a pitch of 1.0. Conclusion: The quality of CT imaging of the arytenoid cartilage depends greatly on the scanning
parameters, the compliance of the patients and the mineralisation of the cartilage.
For clinical assessment a collimation of 1 mm with a pitch of 2 is recommended. The
increase pitch has the advantage of shorter acquisition times and decreased radiation
exposure.
Schlüsselwörter:
Spiral-CT - Bildqualität - Aryknorpel - Cricoarytaenoid-Gelenktrauma
Key words:
Computed tomography (CT), helical - Image quality - Arytenoid cartilage - Arytenoid
subluxation