Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1015313
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Dreidimensionale MR-Koronarangiographie in Navigator-Technik: Darstellung des proximalen Verlaufs einer Koronararterienanomalie
Three-dimensional coronary MR angiography with the navigator technique: Imaging of the proximal course of anomalous coronary arteriesPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/199810/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2007-1015313-1.jpg)
Zusammenfassung
Angeborene Koronararterienanomalien werden bei 0,3-1,3 % der Bevölkerung gefunden und können die Ursache für ischämische Herzerkrankungen oder plötzlichen Herztod sein, insbesondere die maligne Variante mit Verlauf einer aberranten Koronararterie zwischen Aorta und Truncus pulmonalis. Konventionell angiographisch ist eine sichere Zuordnung des Verlaufs nicht immer möglich. Die MR-Koronarangiographie bietet den Vorteil, neben der Darstellung des Lumens auch eine Beurteilung der umgebenden Strukturen zu ermöglichen. Bisher wurden hierfür vorwiegend zweidimensionale Gradienten-Echo-Sequenzen in Atemanhaltetechnik eingesetzt, die eine aktive Mitarbeit des Patienten und aufgrund der zweidimensionalen Darstellung Erfahrung des Untersuchers voraussetzt. Die Navigator-Technik dagegen reduziert die Atemartefakte des Patienten durch retrospektives Atem-Cating auf die Zwerchfellbewegung ohne Einsatz der Atemanhaltetechnik. Zusätzlich ermöglicht die dreidimensionale MR-Koronarangiographie eine freie Projektion der Koronararterien durch Nachverarbeitung mit der Volume-Rendering-Technik. Wir berichten über zwei Patienten, bei denen der Verlauf einer anomalen Koronararterie mit dieser Technik eindeutig dargestellt werden konnte.
Summary
Congenital coronary artery anomalies are found in 0.3 to 1.3 % of patients and can cause ischemic heart disease or sudden cardiac death, especially if the anomalous coronary artery courses between the aortic root and the pulmonary artery. Identification of the anatomic course of the anomalous vessel is not always feasible by conventional radiographic coronary angiography. With MR coronary angiography not only flowing blood but also the vessel anatomy can be imaged. In previous studies, a two-dimensional gradient-echo sequence during breathhold was used demanding both cooperation of the patient and operator skill. The navigator technique reduces respiratory artifacts by retrospective respiratory gating on the diaphragm's position, obviating the need for breathhold studies. Furthermore, the three-dimensional MR coronary angiography enables post-processing using the Volume Rendering Technique for evaluation of three-dimensional view. We report on the use of this technique for the identification of the course of anomalous coronary arteries in two patient cases.
Schlüsselwörter:
MR-Angiographie - Koronare Herzerkrankung - Koronararterienanomalie - Navigator-Technik - Volume-Rendering-Technik
Key words:
MR-angiography - Coronary artery disease - Coronary artery anomalies - Navigator technique - Volume Rendering technique