Zusammenfassung
Ziel: Entwicklung und klinische Erprobung eines MRT- und CT-kompatiblen Biopsiesystems mit
wahlweise manuellem oder pneumatischem Antrieb zur perkutanen Histologiegewinnung
aus Knochenläsionen. Material und Methode: Das neu entwickelte Biopsiesystem setzt sich zusammen aus einer 12G-Führhülse mit
Trokar, einem 14G-Hohlbohrer, einem Kunststoffhandgriff mit Luer-Adapter für manuelles
Bohren sowie einem pneumatischen Turbinenantrieb mit stufenlos regelbarem Druckluftregulierpedal
(10-250 U/min bei 6 bar) für maschinell unterstütztes Bohren. Das System wurde zur
MRT-gesteuerten Knochenpunktion an einem 1,5 T Philips-Gyroscan ACS-NT in Verbindung
mit einem mobilen Röntgen-C-Bogen (14 Patienten) und zur CT-gesteuerten Knochenpunktion
an einem Somatom Plus (9 Patienten) getestet. Ergebnisse: Die Handhabung des Knochenbiopsiesystems im MRT- und im CT-Untersuchungsraum war bei
manueller und bei turbinenunterstützter Bohrung einfach, sicher und zuverlässig. Die
MR-tomographische und die computertomographische Lokalisation von Führhülse und Bohrer
in Weichgewebe und Knochen war möglich. 18 der 23 Biopsien lieferten eine histologisch
eindeutige und mit dem radiologischen Befund und dem klinischen Verlauf vereinbare
Diagnose. Bohrerbedingte Komplikationen wurden nicht beobachtet. Schlußfolgerung: Das vorgestellte Knochenbiopsiesystem eignet sich zur MRT- oder CT-gesteuerten perkutanen
Histologiegewinnung auch aus stark sklerosierten Knochenläsionen.
Summary
Purpose: To describe the development and clinical evaluation of a new, hand-powered or alternatively
motor-driven, MRI and CT compatible percutaneous bone biopsy system. Materials and Methods: A new coaxial drill system (Cook Europe A/5) was designed for percutaneous, MR-guided
bone biopsies and powered either by hand or an optional motor (10-250 rotations/minute
using 6 bar [88.2 PSI] compressed air). The system has been used in 23 patients. Fourteen
procedures were performed in a 1.5 T MR scanner (Philips-Gyroscan ACS-NT) which has
an attached C-arm (Philips-BV 212-Angio) in case fluoroscopy is required, and 9 procedures
in a CT scanner (Siemens-Somatom Plus). Results: Driven by hand or by the pneumatic motor unit, the system achieved safe and accurate
MR-guided access to all of the lesions and was even able to penetrate osteosclerotic
lesions. MR- or CT-guided percutaneous biopsy yielded a correct diagnosis in all but
5 cases. No procedural complications occurred. Conclusion: MR-guided percutaneous bone biopsy performed with the new coaxial drill system was
found to be safe and reliable, and suitable for obtaining histological specimens from
skeletal lesions even when covered with thick cortical or sclerotic bone.
Schlüsselwörter:
Biopsie - Knochenpunktion - MRT - CT
Key words:
Biopsy, bone lesion - MRI - CT