Rofo 1998; 169(12): 601-604
DOI: 10.1055/s-2007-1015348
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nietenartige Titan-Klammern zur Refixierung von Knochendeckeln nach Kraniotomie - Radiologische Identifizierung, Anwendungssicherheit und Bildqualität bei CT- und MR-Untersuchungen

Rivet-like titanium clamp implants for fixation of skull flaps - Radiological identification, safety and image quality in MRIK. D. Lerch1 , F. Morgenstern1 , K. T. Lau2 , G. Hoffmann3
  • 1Neurochirurgische Klinik der Städtischen Kliniken Dortmund (Direktor: Priv.-Doz. Dr. R. Schultheiß)
  • 2Radiologische Abteilung der Städtischen Kliniken Dortmund-Nord (Direktor: Dr. P. Distelmaier)
  • 3Radiologisches Institut der Städtischen Kliniken Dortmund-Mitte (Direktor: Prof. Dr. K. Mathias)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Es wurden neuartige metallene Fixierungselemente zur Wiederbefestigung von ektomierten Knochendeckeln unter allen Aspekten der MR- und CT-Kompatibilität experimentell und nach klinischer Anwendung untersucht. Wird die postoperative Untersuchungsqualität durch Artefakte beeinträchtigt? Methode: Der experimentelle Versuchsaufbau erfolgte zum Ausschluß von magnetisch induzierter Beweglichkeit und Aufheizung sowie zur Größenbestimmung der Suszeptibilitätsartefakte bei Untersuchung mit 1,5 T Magneten. Analog wurde verfahren bei 100 Patienten nach Reimplantation und Fixierung des Knochendeckels. Ergebnisse: Bei T1-gewichteten Spin-Echo- und Fast Spin-Echo-Sequenzen entsprach die Artefaktgröße der realen Implantatgröße oder lag leicht darüber; bei T2-gewichteter Gradienten-Echo-Technik waren die Artefakte bis maximal doppelt so groß. Eine Bewegungsinduktion oder Aufheizung konnte nicht nachgewiesen werden. Schlußfolgerungen: Die Refixierung von kraniotomierten Knochendeckeln mit Titanklammem hat sich auch unter strengen radiologischen Anforderungen als sicheres Verfahren erwiesen. In der radiologischen Praxis gilt es diese Titanklammern als reguläre Implantate zu identifizieren, von denen keine Patientengefährdung und allenfalls eine geringfügige Beeinträchtigung der Bildqualität ausgeht.

Summary

Purpose: The MRI and CT compatibility of a new design of metallic fixation implants for cranial bone flaps was investigated experimentally and following clinical application in craniotomy patients. Is imaging quality impaired through implant-induced artifacts? Methods: Possible induced movement and heating of the clamp implant as well as the magnitude of susceptibility artifacts were assessed experimentally by MRI at 1.5 T. Additionally, implant-induced artifacts were evaluated under clinical conditions for all relevant MRI-sequences in 100 craniotomy patients whose skull flaps were re-affixed using the new clamp implant. Results: In T1-weighted spin echo and fast spin echo sequences the sizes of implant-induced artifacts were equal to the size of the implant or slightly larger; in T2-weighted gradient echo images artifacts were maximally double the size of the implant itself. Induced movement or heating was not observed. Conclusions: The safety in radiological imaging of titanium clamp implants for fixation of craniotomy bone flaps was established experimentally as well as under clinical conditions. The clamps can be easily identified by radiological imaging, cause no hazards to the patients, and have little effect on image quality.