Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1015406
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
CT-gestützte virtuelle intraarterielle Endoskopie nach Stentimplantation: Phantomstudien und erste klinische Ergebnisse
Computed tomographic virtual intraarterial endoscopy after intravascular stent implantation: Phantom study and clinical assessmentPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/199703/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2007-1015406-1.jpg)
Zusammenfassung
Ziel: Anhand von Phantomstudien und von klinischen Untersuchungen soll die Wertigkeit der virtuellen intraarteriellen Endoskopie (VIE) für die Bildgebung von Stentimplantaten geprüft werden. Methoden: An einem Gefäßphantom mit implantiertem Stent wurden die optimalen Untersuchungsparameter für diverse dreidimensionale Rekonstruktionen (MIP, SSD, VIE) bestimmt. Zusätzlich wurden verschiedene experimentelle Stenosegrade dargestellt und erste Patientenuntersuchungen im Rahmen der Nachsorge nach Stenteinlage durchgeführt. Ergebnisse. Die Qualität der CT-Angiographie (CTA) war entscheidend von der Wahl der Scanparameter abhängig. Die VIE war in der Lage, die endoluminären Oberflächen einer Stentstrecke darzustellen, die das Metallgitter der Stents überziehen. Schlußfolgerung: Die VIE stellt ein neues Nachverarbeitungsverfahren der CTA dar, welches erstmalig eine direkte Beurteilung des Gefäßlumens nach Stentimplantation zuläßt. Therapierelevante Stenosen konnten in vitro sicher nachgewiesen werden. Erste klinische Untersuchungen stützen diese Ergebnisse.
Summary
Purpose: To evaluate the facilities of computed tomographic virtual intraarterial endoscopy (VIE). Imaging of an intravascular stent in a phantom study and clinical assessment in 10 patients. Methods: The optimal scan parameters for different 3 D reconstructions (MIP, SSD, VIE) were determined in a vessel phantom with intravascular stent. Furthermore, in vitro stenoses were analysed and initial in vivo investigations were performed. Results: The quality of CT-angiography (CTA) depended on the scanning parameters. VIE allowed the reconstruction of the intravascular surface of a stent. Conclusion: VIE is a new kind of post-processing CTA reconstruction. It permits the visualisation of the intravascular structure of a stent. In vitro relevant stenoses were correctly detected. First clinical investigations support these results.
Schlüsselwörter:
CT-Angiographie - Erweiterte Bildverarbeitung - Virtuelle intraarterielle Endoskopie - Endoluminärer Stent - Dreidimensionale Darstellung
Key words:
CT angiography - Image processing - Virtual intraarterial endoscopy - Intravascular stent - Three-dimensional imaging