Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1015883
Die perimesenzephale Subarachnoidalblutung: klinische und computertomographische Aspekte
Perimesencephalic subarachnoidal haemorrhage: Clinical and CT aspectsPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Ziel Die Blutverteilung im CCT und die Prognose bei Patienten mit Subarachnoidalblutung (SAB) ohne Aneurysmanachweis wurden retrospektiv untersucht und einer Patientengruppe mit Aneurysmablutungen gegenübergestellt.
Methode: Die Blutverteilung im CCT (72 h nach Blutungsereignis) von 26 Patienten mit spontaner SAB unklarer Ätiologie (zwei unauffällige zerebrale Panangiographien) wurde mit der Blutverteilung von 76 Aneurysmablutungen verglichen. Weiter wurde das klinische Zustandsbild dieser Patienten 4-60 Monate nach Blutung überprüft.
Ergebnisse: 62 % der Patienten mit SAB unklarer Ätiologie zeigten eine rein perimesenzephale Blutverteilung. Die Blutverteilung bei Aneurysmablutungen war weit ausgedehnter, und nur eine Patientin hatte eine perimesenzephale Blutung. Die Patienten ohne Aneurysmanachweis erreichten in 80 % eine uneingeschränkte Lebensqualität.
Schlußfolgerung: Häufig liegt bei spontaner SAB unklarer Ätiologie eine perimesenzephale Blutung vor, diese Patienten haben eine sehr gute Prognose. Eine perimesenzephale Blutung kann jedoch selten auch durch ein Aneurysma bedingt sein und erfordert eine ausführliche angiographische Abklärung.
Summary
Aim: The blood distribution on CCT and the prognosis of patients with nonaneurysmal subarachnoidal haemorrhage were retrospectively studied and compared to a patient group with aneurysmal haemorrhage.
Methods: The blood distribution on CCT (72 h after bleeding episode) of 26 patients with nonaneurysmal subarachnoidal haemorrhage confirmed by two normal cerebral angiograms was compared to the blood distribution of 76 patients with aneurysmal haemorrhage. The clinical condition of these patients was further analysed, 4-60 months after the bleeding episode.
Results: In 62 % of patients with nonaneurysmal haemorrhage the blood distribution was perimesencephalic. The aneurysmal blood distribution pattern was more extended and only one patient showed a perimesencephalic pattern. 80 % of the patients without aneurysms in angiography had no limitations in daily functional capacity.
Conclusion: The perimesencephalic pattern is frequently found in patients with nonaneurysmal subarachnoidal haemorrhage, the prognosis of these patients is excellent. Rarely is the perimesencephalic haemorrhage caused by a ruptured aneurysm. It needs thorough angiographic evaluation.
Schlüsselwörter
Subarachnoidalblutung - Ätiologie - Prognose - Intrakranielles Aneurysma - Zerebrale Angiographie
Key words
Subarachnoidal haemorrhage - Aetiology - Prognosis - Intracranial aneurysm - Cerebral angiography