RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1015902
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Stellenwert der Thoraxübersichtsaufnahme in der Beurteilung der Herzgröße
Ein Vergleich mit den Ergebnissen der LävokardiographieRanking of standard chest radiography in assessing cardiac size - Comparison with left ventricular angiogramsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Zielsetzung: Ziel der Studie war es, den Stellenwert der konventionellen Thoraxaufnahme in der Beurteilung der Herzgröße zu bestimmen.
Methode: Bei 193 Patienten wurde die Herzgröße auf der Thoraxübersichtsaufnahme in zwei Ebenen mit einer Lävokardiographie verglichen. Es wurden bestimmt: Herztransversaldurchmesser, Herztiefendurchmesser und Herz-Lungen-Quotient (HLQ); enddiastolischer Volumenindex (EDVI) und Ejektionsfraktion (EF).
Ergebnisse: Die subjektive Größenbeurteilung des linken Ventrikels erfolgte mit einer mittleren Sensitivität/Spezifität/Genauigkeit von 69,7/87,4/82,0 % im Vergleich mit dem EDVI. Die Einschätzung der globalen Herzgröße in der Thoraxübersichtsaufnahme im Vergleich mit der EF wurde mit einer Sensitivität/Spezifität/Genauigkeit von 48,8/93,6/77,8 % vorgenommen. Für die Ermittlung eines pathologischen EDVI bzw. einer pathologischen EF wies der HLQ eine Sensitivität von 77,3 bzw. 57,4 %, eine Spezifität von 79,3 bzw. 80,8 % und eine Genauigkeit von 78,9 bzw. 72,5 % auf.
Schlußfolgerung: Die Thoraxübersichtsaufnahme in zwei Ebenen mit Bestimmung des HLQ bleibt ein klinisch relevantes Verfahren zum Screening und in der Verlaufskontrolle von Herzerkrankungen.
Summary
Purpose: To determine the value of standard chest radiographs in the assessment of cardiac size.
Methods: In 193 patients cardiac size was compared between standard chest radiographs in the posteroanterior and lateral projection and left ventricular angiograms. The following parameters were determined: transverse diameter, lateral horizontal transverse diameter, cardiothoracic ratio and enddiastolic volume index (EDVI) and ejection fraction (EF).
Results: Subjective assessment of the left ventricular size resulted in a mean sensitivity / specificity / accuracy of 69.7 % / 87.4 % / 82.0 % respectively, in comparison to EDVI. Estimation of global heart size yielded a mean sensitivity / specificity / accuracy of 48.8 % / 93.6 % / 77.8 %, respectively, in comparison to EF. Cardiothoracic ratio for the detection of pathological EDVI or EF had a sensitivity of 77.3 % / 57.4 % a specificity of 79.3 % /
80.8 % and an accuracy of 78.9 % / 72.5 %.
Conclusions: Standard chest radiographs with the determination of cardiothoracic ratio remain a clinically relevant procedure for screening and follow-up of heart disease.
Schlüsselwörter
Thoraxübersichtsaufnahme - Herz-Lungen-Quotient - Lävokardiographie - Ejektionsfraktion - Enddiastolischer Volumenindex - Interindividuelle Variabilität
Key words
Chest radiograph - Angiocardiogram - Cardiothoracic ratio - Ejection fraction - Enddiastolic volume index - Interobserver variability