Laryngorhinootologie 1980; 59(12): 829-833
DOI: 10.1055/s-2007-1016415
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Innenohrhydrops als Folge gestörter Endolymphzirkulation*

Innerearhydrops a Result of Disturbed EndolymphcirculationG. Zechner
  • HNO-Abteilung des städtischen Krankenhauses Wien-Lainz (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. G. Zechner)
* Mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung in Österreich.Auszugsweise vorgetragen auf der 51. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, 18.-22. Mai 1980, Bad Reichenhall.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

An Hand menschlicher Felsenbeinschnittserien wird gezeigt, dass Unterbrechung der sogenannten longitudinalen Endolymphzirkulation einen Hydrops vor dem Hindernis entstehen läßt. Diese im Tierexperiment belegte Tatsache beobachteten wir beim Menschen. Lieblingslokalisationen sind die anatomischen Engen im Endolymphschlauch: Isthmus des Ductus endolymphaticus, die utriculoendolymphatische Klappe nach Bast und der Ductus reuniens. Typische pathohistologische Befunde sind: knöcherne Obliteration des Ductus endolymphaticus, embolischer Verschluß im Isthmus des Ductus endolymphaticus, Blockade der Basischen Klappe durch den zerdehnten Utriculus oder perilymphatische Bindegewebsstränge, Knickung des Ductus reuniens bei perilymphatischer Fibrose.

Summary

By means of human temporal bone slides we want to demonstrate that interruption of the socalled longitudinal endolymphcirculation causes a hydrops ahead of the block. This fact, prooven by animal experiments, we observed in human specimens. Predominant locations are the anatomic narrows of the endolymphatic system: Isthmus of the endolymphatic duct, utriculoendolymphatic valve Bast, ductus reuniens. The different possible pathohistological data are: bony obliteration of the ductus endolymphaticus, embolic closure within the isthmic portion of the endolymphatic duct, blockage of the utriculoendolymphatic valve by the distended utricle or perilymphatic connective tissue strands, angled ductus reuniens in perilymphatic fibrosis.