Summary
Coronary subclavian steal Syndrome is a possible sequel in patients who have undergone
myocardial revascularization with an internal mammary artery.
We report a case of this Syndrome in a 67-years-old man. In 1990 he underwent a quadruple
bypass: aorta-obtuse margin, aorta-right coronary (twosequential), internal artery
mammary-descending coronary artery. Three months later he started to have angina pectoris.
In April 1992 an aortic arch angiography and a coronary angiography were performed.
The examination showed an occlusion of the left subclavian artery at its origin. The
artery was opacified countercurrently by the left vertebral artery but the left mammary
artery was not opacified. Left coronary angiography showed a very severe disease of
left anterior descending coronary artery and retrograde flow through the anastomosis
in the left mammary artery.
The patient underwent a left common carotid-subclavian artery bypass Operation using
a 6 mm vascutex graft.
Eighteen months later the patient is doing well without angina pectoris and with very
little alteration of the perfusion in the left frontal lobe observed by SPECT neuroimaging
with a lipophilic tracer (99m Tc-HMPAO).
We think that the coronary-subclavian steal Syndrom can be treated successfully with
low risk by means of common carotid-subclavian artery bypass.
Zusammenfassung
Das koronare Subclavia Steal-Syndrom ist eine seltene Ursache der Angina pectoris
nach Bypass-Operation bei Patienten, bei denen die Mammaria interna verwandt wurde.
In der vorliegenden Arbeit wird von einem solchen Fall bei einem 67jährigon Patienten
berichtet. Er unterzog sich 1990 einer 4fachen Bypass-Operation mit Venenbypasses
zum Marginalast und der rechten Kranzarterie sowie mit der linken Mammaria interna
zum Ramus descendens anterior der linken Kranzarterie. Drei Monate später trat erneut
Angina auf. Die im April 1992 durchgeführte Aortenbogenangiographie und Koronarangiographie
ergaben folgendes Ergebnis:
Die linke A. subclavia war an ihrem Ursprung verschlossen. Kontrastmittelanfärbung
erfolgte über retrograden Fluß in der linken A. vertebralis. Eine Kontrastmittelanfärbung
der Mammaria interna auf diesem Wege erfolgte nicht. Die Koronarangiographie zeigte
eine schwere stenosierende Erkrankung der LAD. Durch die LAD-Anastomose mit der Mammaria
wurde diese retrograd für einige Zentimeter dargestellt. Der Patient wurde gefäßchirurgisch
mit einem Bypass von der Carotis communis links zur A. subclavia mittels 6-mm-Vaskotek
-Prothese versorgt. 18 Monate später ist der Patient weiterhin anginafrei. Die SPECT-Neurol.-Untersuchung
mit lipophilen Tracern (99m Tc/HMPA) zeigte lediglich eine geringe Minderperfusion dos linken Frontallappens.
Die Autoren sind der Ansicht, daß ähnlich wie beim Subclavia Steal-Syndrom auch das
koronare Subclavia Steal- Syndrom mit Hilfe eines Karotis-Subclavia artery bypass
erfolgreich behandelt werden kann.
Key words
Angina pectoris - Coronary artery bypass - Mammary artery - Subclavian artery