Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1017156
Erythrocyte Lithium Transport During Lithium Treatment in Patients with Affective Disorders
Lithiumtransport durch Erythrozyten bei der Lithiumbehandlung manisch-depressiver PatientenPublication History
Publication Date:
13 March 2008 (online)
Abstract
Erythrocyte lithium transport mechanisms - lithium-sodium countertransport (LSC), lithium-potassium cotransport (LPC) and passive lithium efflux (PLE) - were measured in 46 patients with bipolar affective disorder on prophylactic lithium therapy and in 20 healthy control subjects. Maximal velocity of LSC measured at saturating intracellular lithium concentration was lower in the patients than in the controls; this may concur with previous reports on possible links between impaired activity of LSC and bipolar affective illness. When measured at therapeutic lithium concentration, LSC was 4 times lower and Km for LSC was 5 times higher in lithium-treated affective patients than in control subjects. The in vivo erythrocyte: plasma lithium ratio was inversely correlated with LSC in lithium-treated patients; higher ratios were found in females than in males. No differences were found between affective patients and control subjects in other erythrocyte lithium transport measurements. The values for lithium transport were not related to age, duration of lithium therapy, concomitant neuroleptic treatment, hypertension or obesity. Lower activity of LSC was found in patients with lithium-induced thyroid enlargement than in the other patients. The results obtained are discussed in the light of contemporary findings concerning erythrocyte lithium transport mechanisms in affective disorders and other conditions.
Zusammenfassung
Bei 46 manisch-depressiven Patienten, die prophylaktisch mit Lithium behandelt wurden, und bei 20 gesunden Probanden wurden die Lithiumtransportmechanismen der Erythrozyten gemessen - Lithium/Natrium-Gegentransport (LSC), Lithium/ Kalium-Transport (LPC) und passiver Lithiumfluß (PLE). Die maximale Strömungsgeschwindigkeit von LSC, gemessen bei gesättigter intrazellulärer Lithiumkonzentration, war bei den Patienten niedriger als bei den gesunden Probanden. Hier scheint eine Übereinstimmung mit bereits früher veröffentlichten Berichten zu bestehen, wonach ein möglicher Zusammenhang zwischen verminderter LSC-Aktivität und bipolarer manisch-depressiver Erkrankung angenommen wird. Bei der therapeutischen Lithiumkonzentration ergab sich bei den manisch-depressiven Patienten ein um das Vierfache niedrigerer LSC-Wert und ein um das Fünffache höherer Km- Wert für LSC, als bei den gesunden Probanden. Das Verhältnis der In-vivo-Lithiumkonzentrationen der Erythrozyten und des Plasmas zeigte eine umgekehrte Korrelation mit LSC bei lithiumbehandelten Patienten, mit höheren Verhältniszahlen bei Frauen als bei Männern. Bei anderen Lithiumtransportmessungen ergaben sich zwischen den manisch-depressiven Patienten und den gesunden Probanden keine Unterschiede. Die Lithiumtransportwerte zeigten keinen Zusammenhang mit dem Alter, mit der Dauer der Lithiumbehandlung, gleichzeitiger Behandlung mit Neuroleptika, Bluthochdruck oder Fettsucht, Eine niedrigere LSC-Aktivität fand sich bei Patienten mit lithiuminduzierter Schilddrüsenvergrößerung als bei den übrigen Patienten. Die erhaltenen Ergebnisse werden im Hinblick auf neuere Befunde hinsichtlich der Erythrozyten-Lithiumtransportmechanismen bei manisch-depressiven und anderen Erkrankungen diskutiert.