Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1017370
Stereochemical Considerations of the Actions of Some Psychotropic Drugs
Stereochemische Überlegungen zur Wirkungsweise einiger psychotroper MedikamentePublication History
Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract
Stereoisomers have been used as tools to investigate the role of spatial (3-dimensional) features in neurochemical and behavioral effects of psychotropic drugs. Studies using enantiomers (optical isomers), geometrical isomers and semi-rigid molecules have shown that spatial features play a role in effects of antidepressant, antipsychotic, antiparkinsonian, and antianxiety drugs, as well as stimulants and psychotomimetics. An understanding of the role of spatial features in effects of psychotropic drugs might aid in reducing their side effects and in enhancing their therapeutic efficacy.
Zusammenfassung
Zur Untersuchung der dreidimensionalen Wirkungsweise psychotroper Stoffe, insbesondere ihrer neurochemischen und verhaltensmäßigen Effekte, sind Stereoisomere angewandt worden. Studien unter Verwendung von Enantiomeren (optische Isomeren), geometrischen Isomeren und halbstarren Molekülen haben gezeigt, daß räumliche Eigenschaften bei der Wirkung von Antidepressiva, Antipsychotika, Antiparkinson-Medikamenten und angstlösenden Medikamenten sowie bei Stimulantien und Psychomimetika eine Rolle spielen. Ein Verständnis der Mitwirkung räumlicher Eigenschaften psychotroper Stoffe könnte dazu beitragen, ihre Nebenwirkungen zu verringern und ihre therapeutische Wirksamkeit zu erhöhen.