Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1017460
The Impact of Therapeutic Advances in Widening the Nosologic Boundaries of Affective Disorders: Clinical and Research Implications
Die Auswirkungen neuerer therapeutischer Fortschritte hinsichtlich der Erweiterung der nosologischen Grenzen der manisch-depressiven Erkrankungen: Folgerungen für Klinik und ForschungPublication History
Publication Date:
13 March 2008 (online)
Abstract
The clinical boundaries of affective disorders have been considerably broadened in the past few years, in part due to therapeutic advances. Many psychotic patients who were formerly considered schizophrenic are now being treated with thymoleptic agents. Clinicians as well as researchers are seeing many patients with mood disturbance in ambulatory settings where anxious, intermittent, masked, and characterological presentations are common. Mood disorders are also being increasingly diagnosed in children, the elderly and in patients in primary care settings. Do these changes in diagnostic practice reflect therapeutic fashion? Are there external validating criteria by which the affective origin of these diverse conditions can be ascertained? In discussing the clinical and research dimensions of these questions, we provide a framework for resolving the methodologic issues involved.
Zusammenfassung
Die klinischen Grenzen der endogenen Depressionen haben sich in den letzten Jahren stark ausgeweitet, teils infolge beachtlicher Fortschritte in der Therapie. Viele psychotische Patienten, die bisher als schizophren galten, werden jetzt mit Thymoleptika behandelt. Sowohl Kliniker als auch Forscher erleben viele ihrer affektiv gestörten Patienten in einer ambulanten Umgebung, in welcher ängstliche, intermittierende, maskierte und charakterologische Erscheinungsbilder üblich sind. Psychische Störungen werden in zunehmendem Maße auch bei Kindern, bei älteren Personen und bei Patienten in der ärztlichen Allgemeinpraxis festgestellt. Spiegeln diese Veränderungen in der diagnostischen Praxis lediglich therapeutische Modeerscheinungen wider? Gibt es Kriterien, mit deren Hilfe solche Zustände als affektive Störungen erkannt und validiert werden können? Die Verfasser besprechen die klinischen Forschungsdimensionen dieser Fragen und stellen dabei einen allgemeinen Rahmen auf, der das Gerüst zu einer Lösung der damit verbundenen methodologischen Probleme liefern soll.