Summary
Spinal abscesses are usually easily detected by clinical examination, CSF testing, and radiological imaging techniques. Diagnosis can be obscured in cases presenting with purulent meningitis, sepsis, and impaired consciousness. We describe 7 cases in which purulent meningitis initially dominated the clinical appearance. In 3 cases each, staphylococci or streptococci were cultured; one case was due to M. tuberculosis infection. Only after improvement of the obscured consciousness the paraparesis became more obvious, and the spinal abscesses were diagnosed. Four patients recovered favourably after decompression operations whereas 3 patients with rapid deterioration could not be operated on and died subsequently. In patients with purulent meningitis, any sign of ensuing paraparesis should prompt immediate magnetic resonance examination of the spinal canal to enable early detection of a spinal abscess. Immediate neurosurgical intervention determines the outcome.
Zusammenfassung
Die Diagnostik spinaler Abszesse stützt sich auf klinische und Liquorbefunde sowie auf Ergebnisse bildgebender Verfahren. Bei Patienten mit eitriger Meningitis, Sepsis und Bewußtseinstrübung ist die Diagnose deutlich schwieriger zu stellen. Wir berichten über sieben Patienten mit dem seltenen Zusammentreffen einer eitrigen Meningitis und einem spinalen Abszeß, die zunächst unter dem Bild einer eitrigen Meningitis behandelt wurden. Als Erreger wurden bei je drei Patienten Staphylokokken oder Streptokokken, bei einem Kranken M. tuberculosis gesichert. Erst mit Besserung des Bewußtseinszustands und besser erkennbaren Lähmungserscheinungen wurde der spinale Abszeß entdeckt. Nach Dekompressionsoperation und Drainage der Abszesse erholten sich vier Patienten, während drei Kranke mit rasch progredientem Krankheitsbild nicht operiert werden konnten und verstarben. Bei Patienten mit eitriger Meningitis sollte daher jeder Verdacht auf eine spinale Symptomatik Anlaß zur sofortigen kernspintomographischen Untersuchung der Wirbelsäule sein. Rasches neurochirurgisches Eingreifen ist als verlaufsbestimmend anzusehen.