OP-Journal 2007; 23(3): 228-230
DOI: 10.1055/s-2007-1019151
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nachbetreuung amputierter Patienten aus psychologischer Sicht

Aftercare of Patients who have Undergone AmputationsAlexander Breitung
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Die psychologische Betreuung amputierter Patienten sieht eine schnelle frühzeitige Intervention vor. Die Patienten brauchen dabei eine gezielte detaillierte Information hinsichtlich ihres zukünftigen Lebens. Mithilfe der kognitiven Umstrukturierung können zusätzlich irrationale Denkprozesse korrigiert werden. Dadurch können Ängste und Depressionen vermieden werden. Ungünstige Risikofaktoren bei den Patienten sind zu beachten. Entscheidend für die Verarbeitung der Amputation ist das Erreichen einer sehr hohen Motilität seitens des Patienten. Vor der Verarbeitung der Amputation muss immer die Verarbeitung des Unfall- oder des Krankheitserlebnisses berücksichtigt werden, da es sonst zu Therapiemisserfolgen kommen kann.

Abstract

The psychological care of patients who have undergone amputation requires a rapid and early intervention. These patients need specific, detailed information with regard to their future lives. By means of cognitive restructuring, additional irrational thought processes can be corrected. Anxiety and depression can be avoided by these means. Any unfavourable risk factors affecting the patient must be taken into consideration. A decisive factor for coping with the amputation is that the patient him/herself rapidly achieves a high degree of motility. Before the amputation itself can be accommodated the patient must always first come to terms with the respective accident or disease process, otherwise therapy could be unsuccessful.