Pharmacopsychiatry 1980; 13(2): 62-67
DOI: 10.1055/s-2007-1019614
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tricyclic Antidepressant Drug Interactions with Histamine and α-Adrenergic Receptors

Wechselwirkungen von trizyklischen Antidepressiva und Histamin- bzw. α-adrenergischen RezeptorenS. H. Snyder
  • Psychiatry and Pharmacology, Departments of Pharmacology and Experimental Therapeutics, Johns Hopkins University School of Medicine, Baltimore
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

Tricyclic antidepressant drugs are remarkable in their therapeutic actions. When given acutely they are generally sedating. Then after a lag of 1-3 weeks, they alleviate depressive symptoms. Besides the delayed psychic energizing properties, the immediate apparent sedative actions may have importance for the relief of psychomotor agitation. This article describes influences of the drugs on histamine H1 and α-adrenergic receptors which may be of relevance to the energizing effects and relief of psychomotor agitation.

Zusammenfassung

Die therapeutischen Wirkungen der Antidepressiva sind bemerkenswert Bei akuter Verabreichung wirken sie im allgemeinen sedierend. Nach einer Verzögerung von etwa 1-3 Wochen mildern sie depressive Symptome. Abgesehen von ihren verzögert psychische Energie spendenden Eigenschaften können die sofort einsetzenden sedierenden Wirkungen für die Herabsetzung psychomotorischer Erregung wichtig sein. Der vorliegende Artikel beschreibt die Wirkungen dieser Präparate auf Histamin-H1-Rezeptoren und α-adrenergische Rezeptoren, die für die energiespendenden Wirkungen und für die Behebung psychomotorischer Erregung bedeutsam sein können.

    >