Zusammenfassung
Im muskelbioptischen Untersuchungsgut bilden die entzündlichen Myopathien mit 28% bei weitem die größte Gruppe der klinischen Verdachtsdiagnosen. Es handelt sich um eine außerordentlich heterogene Krankheitsgruppe (Tabelle 2), die klinisch, pathogenetisch und nosologisch differenziert werden sollte. Die bisherigen Angaben über die Prognose beruhen zumeist auf summarischen Angaben über ein ungenügend differenziertes Krankengut. Ohne genaue Kenntnis der Diagnose und Prognose einer jeden dieser verschiedenen Krankheiten bleiben Therapiestudien von zweifelhaftem Wert. Bei mehreren Krankheiten dieser Gruppe bestehen begründete Hoffnungen auf dauerhafte Therapieerfolge. Daher sollte bei jeder entzündlichen Myopathie eine möglichst differenzierte Diagnose unter Einsatz aller notwendigen klinischen und morphologischen Methoden angestrebt werden.
Summary
Inflammatory myopathies ranked highest (28%) among clinical diagnosis in a representative consecutive series of 1000 muscle biopsies. These myopathies comprise a rather heterogeneous group of disorders (cf. table 2). Prognostic statements are usually based on insufficiently differentiated clinical diagnoses. Future therapeutic trials, however, should be based on diagnostically better differentiated cases. Therefore, more detailed diagnostic and nosologic efforts should be applied towards elaborating better prognostic criteria for each of the various inflammatory myopathies. This may provide a better basis for future therapeutic trials.