Der Klinikarzt 2007; 36(12): 694-698
DOI: 10.1055/s-2007-1021787
In diesem Monat

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Operative Therapiemaßnahmen bei chronischem Rückenschmerz - Nutzen und Stellenwert operativer Verfahren

Operative treatment modalities in patients with chronic low back pain - Value and significance of surgeryWolfram Käfer1 , Karsten Dreinhöfer1 , Balkan Cakir1 , Heiko Reichel1
  • 1Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU, Ulm (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. H. Reichel)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. Januar 2008 (online)

Preview

Die meisten Patienten mit chronischen Rückenschmerzen sollten initial konservativ therapiert werden, wobei ein multimodaler Ansatz empfehlenswert ist. Neben medikamentösen und physikalischen Maßnahmen zählt dazu eine umfassende Information der Patienten, wie auch eine Förderung ihrer Aktivität und Eigeninitiative. Bei Hinweisen auf die Bedeutung biopsychosozialer Faktoren ist eine entsprechende Anpassung der Behandlung erforderlich. Patienten, bei denen trotz solcher Therapiemaßnahmen über einen ausreichend langen Zeitraum keine Besserung zu erzielen ist, sollten über operative Maßnahmen, mögliche Risiken und die zu erwartende Prognose informiert werden.

The initial treatment of most patients with chronic low back pain should consist of non-operative therapy, preferably according to established multimodal protocols. Part of that therapy should be sufficient pain management and physical therapy as well as information of the patients about the nature of their disease and the role of cognitive-behavioral factors. In case of patients with anticipated psychosocial co-morbidity modification of the therapy is required. However, if conservative therapy fails despite adequate duration, one should consider surgery and inform patients about its effectiveness and potential complications.

Literatur

1 1 Spinal Patient Outcomes Research Trial

Korrespondenz

Dr. Wolfram Käfer

Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU

Oberer Eselsberg 45

89081 Ulm

eMail: wolfram.kaefer@uni-ulm.de

eMail: wolfram.kaefer@rku.de