Geburtshilfe Frauenheilkd 1996; 56(2): 70-78
DOI: 10.1055/s-2007-1022245
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Chemosensibilitätstestungen in der gynäkologischen Onkologie

Erfahrungen mit einem ATP-BiolumineszenzassayChemosensitivity Testing in Gynaecological OncologyExperiences with an ATP-Bioluminescence AssayC. M. Kurbacher, P. Mallmann, J. A. Kurbacher, H. Hübner, D. Krebs
  • Universitäts-Frauenklinik Bonn (Direktor: Prof. Dr. med. D. Krebs)
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2008 (online)

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit berichten wir über erste Erfahrungen mit dem ATP Tumor Chemosensitivity Assay (ATP-TCA), einem neuen Verfahren zur prätherapeutischen Zytostatikatestung. Im Zeitraum eines Jahres wurden insgesamt 111 Proben von Patienten mit unterschiedlichen gynäkologischen Malignomen (Ovar: 53, Mamma: 41, andere: 17) in vitro untersucht, von denen 104 eine für die Chemosensibilitätstestung ausreichende Zellqualität besaßen. Der Anteil erfolgreich durchgeführter Testungen lag bei 77%. Die beste Erfolgsrate war mit einem Wert von 83% bei den Ovarialkarzinomen zu verzeichnen. Die entsprechenden Daten für Mammakarzinome und für andere Tumoren lauteten jeweils 71 %. Die Erfolgsraten rekurrenter Tumoren waren insgesamt etwas günstiger als die von Primärerkrankungen. Insgesamt 18 verschiedene Zytostatika und 67 unterschiedliche Kombinationen kamen zum Einsatz, wobei 12,4 (Ovarialkarzinome: 14,8, Mammakarzinome: 9,7, andere: 10,2) verschiedene Regime in vitro untersucht werden konnten. In insgesamt 70 der 111 Fälle wurde im Anschluß an die Chemosensibilitätstestung eine Zytostase durchgeführt, 44mal unter Berücksichtigung der Testergebnisse und 29mal unter Anwendung eines Alternativprotokolls. Im allgemeinen war bei rekurrenten Tumoren die Bereitschaft, das Testergebnis auf die Therapieplanung anzuwenden, größer als bei den unvorbehandelten Patientinnen. Den stärksten Einfluß hatte der ATP-TCA bei der Therapieplanung des Ovarialkarzinoms. In 41 der insgesamt 53 Fälle wurde eine Zytostase durchgeführt, 29mal unter Berücksichtigung des Testergebnisses und 17mal unter Anwendung eines Alternativprotokolls. Zwei in diesem Zusammenhang vorgestellte Einzelfälle von Patientinnen mit Ovarialkarzinom-Rezidiv, eines davon platinrefraktär, das andere jedoch noch empfindlich, dokumentieren exemplarisch die gute Entsprechung der Testresultate mit dem klinischen Resistenzverhalten der Tumorerkrankung. Insgesamt gesehen war der erste Eindruck, den der ATP-TCA im Hinblick auf seine Praktikabilität hinterlassen hat, positiv. Es bleibt zu hoffen, daß sich die erfolgversprechenden vorläufigen Korrelationen zwischen Testergebnis und klinischem Verlauf an einer größeren Fallzahl bestätigen.

Abstract

In the present study, our first experiences with the ATP Tumour Chemosensitivity Assay (ATP-TCA), a novel method for pretherapeutic drug testing, are reported. During one year, a total of 111 samples obtained from patients suffering from different gynaecological malignancies (ovary: 53, breast: 41, others: 17) were sent for chemosensitivity testing. The quality of 104 single cell suspensions was sufficient for further processing. Evaluability rates ranged from 71 % (breast cancers and non-ovarian tumours) to 83% (ovarian cancers) with an average of 77 %. Evaluability of recurrences was slightly better compared to primaries. A total of 18 different antineoplastic agents and 67 drug combinations was used for in vitro testing with an average of 12.4 drugs/combinations tested per each sample (ovary: 14.8, breast: 9.7, others: 10.2). In 70 of 111 cases, the ATP-TCA was followed by chemotherapy with 44 cases treated in respect of the assay results and 29 cases receiving an antineoplastic regime, which differed from the standard treatment protocol. Compared to untreated patients, recurrences were treated more frequently based on the ATP-TCA, with a majority receiving an alternative protocol as proposed by the assay. In ovarian carcinoma, chemosensitivity testing was of particular importance for the further therapy. 41 of 53 patients were treated by chemotherapy with 29 therapies basing on the results of the assay (alternative protocol: 17). The good correlation of the ATP-TCA and the individual clinical course of the patients was demonstrated by two case reports of recurrent ovarian carcinomas, one of them responding well to platinum-based combinations and the other presenting in vitro and in vivo platinum-resistance. In conclusion, our first experiences with the ATP-TCA were promising. Our results, however, warrant confirmation by studies with a sufficient number of cases and an extended observation period.