Geburtshilfe Frauenheilkd 1996; 56(4): 161-165
DOI: 10.1055/s-2007-1022253
Diagnose

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die dreidimensionale Ultraschalluntersuchung (3D-Sonographie) der weiblichen Brustdrüse

Three-Dimensional (3 D-) Sonographie of the Female MammaJ.-U. Blohmer, R. Bollmann, G. Heinrich, St. Paepke, W. Lichtenegger
  • Universitätsklinikum Charité, Medizinische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsfrauenklinik und Poliklinik (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. med. W. Lichtenegger)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Juni 2008 (online)

Zusammenfassung

Die dreidimensionale Sonographie der Brustdrüse mit einem 10-MHz-Voluson-Annular-Phased-Array-Schallkopf (Combison 530, Kretztechnik AG Österreich) ist eine neue Methode für die Differentialdiagnostik von Herdbefunden der Mamma. Es wurden 50 Patientinnen (davon hatten 19 ein Mammakarzinom) präoperativ mit dieser Technik untersucht. Die beiden Darstellungsmöglichkeiten dieser Technologie - zum einen die des Schnittbildes in jeder Ebene und zum anderen die der räumlichen Abbildung - wurden genutzt. Die Verdachtsdiagnose wurde mit der der 2D-Sonographie (7,5 MHz, 128-Kanal-Linear-Array-Schallkopf, Combison 530) in bezug auf ihre Übereinstimmung mit der postoperativen Diagnose verglichen. Falsch-positiv war die Diagnose Mammakarzinom mit der 3D-Sonographie in 4 Fällen, mit der 2D-Sonographie war diese präoperative Diagnose in 2 Fällen falsch-negativ. Besser als mit der zweidimensionalen Sonographie läßt sich die Umgebung des Herdbefundes (Infiltration), das Vorhandensein und die Form intrazystischer Strukturen und das Vorliegen eines multifokalen Befundes beurteilen. Vorteilhaft an der 3D-Sonographie sind außerdem die kurze Untersuchungsdauer und die Möglichkeit der Nachbefundung gespeicherter Volumenbefunde.

Abstract

Three-dimensional sonography of the mamma with a Voluson annular array transducer (10 MHz) (Kretztechnik, Austria) is a new method applicable in differential diagnosis of mammal foci. 50 patients (19 of them with breast cancer) were thus pre-surgically examined. Both sectional and stereoscopic representations were made use of. The suspected diagnoses and their correspondences with post-surgical findings were compared to the correspondences obtained through 2D-sonography. 3D-sonography produced 4 cases of the incorrectly positive diagnosis breast cancer, 2D-sonography 2 cases of incorrectly negative diagnoses. Other advantages of 3D-sonography over 2D-sonography include: better judgement of the conditional of focal environs (infiltration), existence and form of intracystic structures and of multifocal disease, short duration of examination, possible re-diagnosing of stored data.